Neuste Siemens Energy Gasturbinen für Taiwans Energiewende mit weniger CO2-Ausstoß Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. Februar 2025 Werbung Weniger CO2: Siemens Energy unterstützt Taiwans Energiewende (WK-intern) - Siemens Energy liefert zwei Gasturbinen sowie weitere Komponenten für das Kraftwerk Kuo Kuang 2 in Taiwan. Mit einer geplanten elektrischen Kapazität von 1.200 MW trägt das Kraftwerk entscheidend dazu bei, den wachsenden Energiebedarf der boomenden Technologiebranche in Taiwan zu decken. Außerdem unterstützt das Kraftwerk Taiwans Energiewende-Strategie: Diese sieht unter anderem den Ausstieg aus der Kohleverstromung und Nuklearenergie sowie den massiven Ausbau erneuerbarer und kohlenstoffarmer Energiequellen vor. Taiwan verfügt über eine solide industrielle Basis mit den Schwerpunkten Elektronik, Maschinenbau und insbesondere Halbleiter. Etwa 60 Prozent aller Mikrochips werden in Taiwan produziert, was eine stabile Energieversorgung unabdingbar
Neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk sichert zukunftsfähige Energieversorgung für Evonik Mitteilungen Ökologie Technik 18. Juni 2020 Werbung Fortführung einer erfolgreichen Partnerschaft: Siemens Energy liefert weiteres hocheffizientes GuD-Kraftwerk nach Marl Evonik ersetzt Reservegaskraftwerk Siemens Financial Services arrangiert maßgeschneiderte Finanzierung (WK-intern) - Siemens Energy errichtet für den Spezialchemiekonzern Evonik an dessen größtem Produktionsstandort im nordrhein-westfälischen Marl ein weiteres, hocheffizientes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD). Die Anlage, bestehend aus einer SGT-800 Gasturbine, einer SST-400 Dampfturbine sowie zwei Generatoren, wird mit einer elektrischen Leistung von 90 Megawatt und einer thermischen Leistung von 220 Megawatt Strom und Wärme produzieren und im Jahr 2022 in Betrieb genommen. Sie ersetzt im Chemiepark ein Reservegaskraftwerk. Neben den Kraftwerkskomponenten liefert Siemens Energy darüber hinaus das Leittechniksystem SPPA-T3000 zur Steuerung des hochmodernen Kraftwerks. Ein
Zur Unterstützung der Energiewende in Weißrussland rüstet Siemens Spitzenlastkraftwerk in Minsk aus Erneuerbare & Ökologie Technik 19. Februar 2020 Werbung Siemens liefert weitere Kraftwerksausrüstung nach Weißrussland Lieferung von sechs SGT-800-Industriegasturbinen Erhöhung der Zuverlässigkeit und Flexibilität des Stromnetzes Unterstützung der Energiewende in Weißrussland (WK-intern) - Siemens hat einen weiteren Auftrag aus Weißrussland für die Lieferung von Kraftwerksausrüstung für ein Spitzenlastkraftwerk erhalten. Auftraggeber ist der staatliche Energieversorger RUE Minskenergo. Die sechs Industriegasturbinen vom Typ SGT-800 werden die Zuverlässigkeit und die Flexibilität des Netzes erhöhen und die Energiewende in Weißrussland unterstützen. Die Inbetriebnahme ist für Dezember 2021 geplant. Die sechs Gasturbinen werden in einem neuen Gaskraftwerk in Minsk zum Einsatz kommen, das Stabilität im Stromnetz und eine zuverlässige Energieversorgung in Weißrussland sichern soll. Die elektrische Leistung der Anlage, die für
Vattenfall Heizkraftwerk Mitte in Berlin steuert mit Siemens-Technik jetzt 26 Gasturbinen in Deutschland Mitteilungen 13. August 2014 Werbung Technische Meisterleistung: Die Leitwarte im Berliner Heizkraftwerk Mitte an der Köpenicker Straße steuert 26 Gasturbinen, die an sieben deutschen Kraftwerksstandorten von Vattenfall im Einsatz sind. Das neue, übergeordnete Leittechniksystem von Siemens überwacht und steuert alle Funktionen der Erzeugungsanlagen. Damit wird der Betrieb der Anlagen effizienter und wirtschaftlicher. Dafür hat die VE Wärme AG vier Millionen Euro investiert. (WK-intern) - Die 26 Turbinen in Deutschland wurden bisher über unterschiedliche Leittechniksysteme lokal gesteuert – jede Anlage hatte ihre eigene Leitwarte. Ingenieure und Techniker von Siemens und Vattenfall haben gemeinsam die einzelnen Steuerungsprogramme für insgesamt rund 1.740 Megawatt elektrische und 1.300 Megawatt thermische Leistung auf