Werbung


Hendrik Holt verkauft 135 MW Onshore-Windprojekte an Scottish and Sothern Energy

PB: Bildunterschrift: Durch den Verkauf einer Projektpipeline von 135 Megawatt ermöglicht Unternehmer Hendrik Holt dem schottischen Energiekonzern SSE den Markteintritt in Deutschland
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Verkauf der Projektpipeline von rund 135 Megawatt

(WK-intern) – Unternehmer Hendrik Holt ermöglich SSE-Konzern Markteintritt in Deutschland

Der Unternehmer Hendrik Holt hat an den schottischen Energiekonzern Scottish and Sothern Energy (SSE) eine 135 Megawatt große Projektpipline veräußert und ermöglicht dem schottischen Konzern mit Sitz in Perth den Markteintritt in Deutschland.

Die Projekte haben ein Investitionsvolumen von rund 120 Millionen Euro. Es handelt sich hierbei um Onshore-Windprojekte, vorwiegend in Nordwestdeutschland.

„Durch unser Engagement und das unserer schottischen Partner können wir nun schnell die Projekte hier in Deutschland verwirklichen und die Energiewende voranbringen“, so Hendrik Holt. Dies sei nicht nur sein Bestreben, sondern sei politisch gewollt und das richtige Signal, um die von der Bundesregierung vorgegebenen Klimaziele überhaupt noch zu erreichen. Auch SSE Direktor Jim Smith sieht im deutschen Energiemarkt, insbesondere bei der Windkraft, noch ein enormes Wachstumspotenzial. „Inzwischen haben alle europäischen Energiekonzerne erkannt, dass regenerative Energien als Leistungsträger der internationalen Energieversorgung unersetzbar geworden sind und der weitere Ausbau unverzichtbar ist“, so Holt. Der Unternehmer und Frühphaseninvestor verfügt über eigene Entwicklungskompetenzen in den jeweiligen Landesgesellschaften und bündelt zusätzlich die langjährigen, engen Verbindungen mit weiteren, international agierenden Partnern und Experten zur optimalen Realisierung von ausgewählten Projekten.

„Der deutsche Strommarkt befindet sich in einer Konsolidierungsphase. Gerade diese aber bietet uns Marktchancen, da wir durch die geschaffene Finanzkraft und die Arbeitsteilung mit großen Partnern wie SSE die nötige Schlagkraft haben“, fügt Holt hinzu.

Der schottische Energiekonzern erwirtschaftete 2016 einen Umsatz in Höhe von rund 29 Milliarden Pfund und beschäftigt knapp über 21.000 Mitarbeiter.

PM: Holt Holding Group

PB: Bildunterschrift: Durch den Verkauf einer Projektpipeline von 135 Megawatt ermöglicht Unternehmer Hendrik Holt dem schottischen Energiekonzern SSE den Markteintritt in Deutschland








Top