Werbung Kerstin Andreae (BDEW) zu den Windenergie-Auktionsergebnissen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibung für Windenergie an Land zum Gebotstermin 1. Dezember 2019 veröffentlicht. (WK-intern) – Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die leicht positivere Entwicklung bietet keinen Anlass für eine Entwarnung: Der massive Einbruch beim Windenergie-Ausbau in diesem Jahr erfordert konsequentes Handeln: Es muss ausreichend Fläche für neue Windkraftanlagen geben, Planungs- und Genehmigungsverfahren müssen beschleunigt werden. Die Hemmnisse beim Windkraftausbau müssen zügig beseitigt werden. Auch aufgrund des Einbruchs beim Windenergieausbau schätzen wir, dass bis 2030 jährlich etwa 3,7 Gigawatt Windkraft an Land neu zugebaut werden müssen, um das 65 Prozent zu erreichen.“ PM: BDEW Weitere Beiträge:Fugro macht Standortuntersuchung an Offshore Windparkstandorten mit Blue Snake™-SystemWindEnergy Hamburg 2024: Schäden am Triebstrang von Windenergieanlagen erkennenBSH & DWD starten neues Verfahren für Wasserstands- & Wettervorhersagen