Werbung EEX steigert Volumen am Strom-Terminmarkt um 34 Prozent Behörden-Mitteilungen 4. Februar 20194. Februar 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im Januar 2019 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent auf 323,0 TWh gesteigert (Januar 2018: 240,9 TWh). (WK-intern) – Deutliche Zuwächse verzeichnete die EEX in den Strom-Futures für Deutschland (224,2 TWh, + 92 Prozent), Österreich (1,3 TWh, + 5.240 Prozent) und Spanien (14,4 TWh, +170 Prozent) sowie in den mittelund südosteuropäischen Märkten (10,8 TWh, + 117 Prozent). Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX betrug das Volumen im Januar 92,1 Mio. Tonnen CO2 (Januar 2018: 109,8 Mio. Tonnen CO2). Der leichte Rückgang ist auf ein deutlich niedrigeres Volumen von 38,8 Mio. Tonnen CO2 im Vergleich zu 66,5 Mio. Tonnen CO2 in den EUA-Primärmarktauktionen zurückzuführen. Die Auktionsvolumina wurden im Zuge des Inkrafttretens der Marktstabilitätsreserve (MSR) zum 1. Januar reduziert. Am Sekundärmarkt konnte die EEX ihre Handelsvolumina mit 52,7 Mio. Tonnen CO2 deutlich steigern (Januar 2018: 43,3 Mio. Tonnen CO2). Zu diesem Wachstum trugen insbesondere die Volumina in den EUA-Optionen bei. Agrarprodukte Im Monat Januar belief sich das Volumen im Segment Agrarprodukte auf 2.696 Kontrakte (Januar 2018: 2.990 Kontrakte). Der Terminmarkt für Milchprodukte erreichte ein Volumen von 1.016 Kontrakten (entspricht 5.240 Tonnen Warenäquivalent). Darin enthalten sind 8 Kontrakte aus dem Handel mit Flüssigmilch (entspricht 200 Tonnen Warenäquivalent). Das Volumen in Veredelungskartoffeln belief sich auf 1.680 Kontrakte (entspricht 42.000 Tonnen Warenäquivalent), was einem Anstieg von 28 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Global Commodities In den Futures auf Frachtraten, die an der EEX zur Trade Registration angeboten werden, stieg das Handelsvolumen im Januar um 12 Prozent auf 4.380 Kontrakte (Januar 2018: 3.910 Kontrakte). European Energy Exchange AG Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende europäische Energiebörse. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt sichere, liquide und transparente Märkte für Energie und energienahe Produkte. Als Teil der EEX Group, einer auf internationale Commodity-Märkte spezialisierten Unternehmensgruppe, bietet die EEX Kontrakte auf Strom und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte an. Die EEX gehört zur Gruppe Deutsche Börse. PM: EEX Weitere Beiträge:Zahl der Beschäftigten in der Solarbranche halbiertRösler: Neues Kennzeichnungsrecht führt zu besserer EnergieeffizienzSchweiz veröffentlicht Energiestrategie für eine ökologische Steuerreform