Werbung fos4X Patentportfolio zur Optimierung der Windenergie wächst weiter Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels fos4X erreicht 100. aktive Patentanmeldung (WK-intern) – Der Experte für die Überwachung und Optimierung von Windenergieanlagen aus München ist bekannt für seine offensive Patentstrategie. Zuletzt konnte fos4X die Zahl seiner aktiven Patentanmeldungen auf über 100 erhöhen. Ein eigens entwickeltes Tool zur Ideenmeldung soll die Patentaktivitäten noch weiter vorantreiben. fos4X verfolgt zukunftsweisende IP-Strategie Zukünftig will fos4X seine ohnehin schon bemerkenswerten Patentaktivitäten erheblich ausbauen. Eine schrittweise Steigerung der jährlichen Neuanmeldungen von aktuell 12 auf über 50 ist geplant. „Die ersten 100 waren nur der Anfang. Das nächste Ziel lautet 500 Patentanmeldungen“, so Manuel Mai, IP Manager bei fos4X. Einführung eines Ideenmanagements An innovativen Ideen für Produkte und Patente fehlt es dem Unternehmen nicht. Damit das so bleibt wurde ein strategisches Ideenmanagement aufgebaut. „Auf diese Weise verhindern wir, dass wertvolle Ideen unserer Mitarbeiter ungenutzt verloren gehen. Ziel des Ideenmanagements ist, dass sich jeder Kollege aktiv mit seinen Ideen am Innovationsprozess beteiligt. Jede Idee ist gut.“ Sagt Manuel Mai, IP Manager bei fos4X. Eigens entwickeltes Tool zur Ideenmeldung Die Meldung einer Idee wird für Mitarbeiter von fos4X möglichst einfach gehalten. Aufwändige und zeitraubende Formulare sollen keine Hürde für Ideenmelder darstellen, weshalb hierauf verzichtet wird. Stattdessen kommt ein von fos4X eigens entwickeltes Tool zum Einsatz, mit dem jeder Mitarbeiter innerhalb weniger Minuten seine Idee online eingeben und einem Bewertungsprozess unterziehen kann. Über fos4X GmbH Die 2010 in München gegründete fos4X GmbH ist Spezialist für innovative, faseroptische Messtechnik und Sensorik – vorrangig in Rotorblättern von Windenergieanlagen – und entwickelt intelligente Lösungen für Blattlastmessung, Eiserkennung, Zustandsüberwachung und zur Betriebsoptimierung. Die faseroptischen Sensoren und Lösungen kommen außerdem in den Bereichen Elektromobilität, Bahnwesen und Luft- und Raumfahrt zum Einsatz und unterstützen dadurch die Effizienz und Weiterentwicklung dieser Industrien. Weitere Informationen unter www.fos4X.de PM: fos4X GmbH Weitere Beiträge:Sportschifffahrt in der Nähe von Offshore-Windparks: Hinweise für eine sichere NavigationSeekabel zwischen den Offshore-Umspannplattformen Kriegers Flak und Baltic 2 angeschlossenPodiumsdiskussion am 19. Mai 2015, im Rahmen der 12. Deutschen Windenergiekonferenz