Werbung Gasmotorenkraftwerke dominieren erste KWK-Auktion und bestätigen Wärtsilä-Studie Bioenergie News allgemein Technik 18. Dezember 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der maximale Fördersatz der ersten KWK-Ausschreibung von 4,99 Cent/kWh liegt eng an den zuvor von der enervis energy advisors GmbH erarbeiteten Prognosen von 4,9 Cent/kWh. (WK-intern) – Dies ist eines der Ergebnisse einer nachträglichen enervis Analyse der KWK-Auktion, die vom finnischen Energieunternehmen Wärtsilä Energy Solutions in Auftrag gegeben wurde. Durchgesetzt haben sich in der ersten Auktion vor allem zwei größere Gasmotorenkraftwerke der 30 MW Klasse, auf die rund ¾ der bezuschlagten Leistungen entfallen. Der leistungsgewichtete Durchschnitt aller Zuschläge beträgt dabei 4,05 Cent/kWh, das niedrigste Gebot lag bei 3,19 Cent/kWh. Aufgrund des Designs der Ausschreibungen wurden von den ausgeschriebenen 100 MW lediglich 82 MW bezuschlagt, obwohl insgesamt Projekte mit einem Volumen von 225 MW an der Ausschreibung teilgenommen haben. Die Höhe und Struktur der Gebote bestätigt die Einschätzung, dass einzelne Betreiber in der Auktion auch Gebote oberhalb der Vollkosten erfolgreich platzieren konnten. Lediglich Projekte mit hoher Umsetzungspriorität haben auf strategische Aufschläge verzichtet um den Zuschlag nicht zu riskieren. Auch das Angebotsvolumen war erwartbar. „Wie erwartet wird das bezuschlagte Projektfeld dominiert von Stadtwerken. Durchgesetzt haben sich hier Gasmotorenkraftwerke der Leistungsklasse um die 30 MW, die aufgrund niedriger Kosten und guter Effizienzen sehr wettbewerbsfähige Gebote abgeben können.“, erklärt Julius Ecke, Prokurist bei enervis energy und Autor der Analyse. “Die Ergebnisse dieser Auktion haben richtungsweisenden Charakter für die folgenden Auktionsrunden: Aus unserer Sicht zeigen die Ergebnisse, dass für gut platzierte Projekte auch Gebote oberhalb der Vollkosten möglich sind. Eine Teilnahme an der Auktion ist daher weiter hochattraktiv und sollte frühzeitig vorbereitet werden. Da der maximale Fördersatz von 4,99 Cent/kWh oberhalb der Förderprämien liegt, die sich für größere KWK-Anlagen im herkömmlichen KWK-Förderrahmen erzielen lassen, sind die Ausschreibungen auch für Projekte interessant, die bisher größer ausgelegt wurden.“, so Ecke weiter. Hintergrundinformationen zur enervis energy advisors GmbH: enervis ist eine energiewirtschaftlich Unternehmensberatung mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Beratung für die europäischen Strom- und Gasmärkte sowie konventionelle und erneuerbare Kraftwerks- und Speicherinvestitionen. Zur Marktanalyse und für die energiewirtschaftliche Optimierung setzt enervis eigenentwickelte rechnergestützte Marktmodelle ein. Über Wärtsilä Energy Solutions Wärtsilä Energy Solutions gehört zu den weltweit führenden Anbietern von hochflexiblen Motorenkraftwerken von bis zu 600 MW, die mit verschiedenen gasförmigen und flüssigen Brennstoffen betrieben werden können. Unser Angebot umfasst Lösungen für die Grundlast, Spitzenlast, Reserveleistung, Kraft-Wärme-Kopplung zur Erzeugung von Fernwärme und den Lastfolgebetrieb für regenerative Energien sowie für die intermittierende Stromerzeugung. Darüber hinaus bietet Wärtsilä Energy Solutions Lösungen für solare großflächige PV-Anlagen und Hybridkraftwerke sowie Flüssiggas, wie z. B. LNG-Terminals und Distributionssysteme. Stand 2016 verzeichnet Wärtsilä eine installierte Kraftwerkskapazität von insgesamt 60 GW in 176 Ländern. Über Wärtsilä Wärtsilä ist ein global führender Anbieter von modernen Technologien und ganzheitlichen Lösungen über die gesamte Produktlebensdauer für die Schifffahrts- und Energiemärkte. Durch die Entwicklung nachhaltiger Innovationen und die Steigerung der Gesamteffizienz maximiert Wärtsilä die ökologische und ökonomische Leistung der Schiffe und Kraftwerke seiner Kunden. 2015 erzielte Wärtsilä mit seinen rund 18.800 Mitarbeitern einen Umsatz von 5 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist weltweit an über 200 Standorten in 70 Ländern vertreten und ist an der NASDAQ in Helsinki, Finnland, gelistet. PM: energy advisors GmbH Weitere Beiträge:Neue Studie belegt erschreckende Auswirkungen von Agrokraftstoffen auf Natur und BiodiversitätBASF bündelt Aktivitäten um erneuerbare Energien in neuer Tochtergesellschaft BASF Renewable Energy ...SAUTER, Weltmarktführer für Werkzeugrevolver, erweitert Produktpalette