Werbung Report: Equinor ist Betreiber von 19 Erneuerbaren-Energie-Projekten in Norwegen Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 7. Oktober 20247. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Equinor ist Betreiber von 19 Projekten, die sich derzeit in Norwegen in der Entwicklung befinden. (WK-intern) – Im vorgeschlagenen Staatshaushalt für 2025 hat das Energieministerium den Status von 13 von Equinor betriebenen Projekten aufgeführt, die sich derzeit in der Entwicklung befinden oder kürzlich abgeschlossen wurden. Die betreffenden Projekte haben einen Gesamtinvestitionsrahmen von 198 Milliarden Kronen, vom Beginn bis zur Inbetriebnahme. „Equinor verfügt über ein gutes Portfolio an profitablen Projekten, die in Norwegen entwickelt werden und zur langfristigen Versorgungssicherheit von Öl und Gas in Europa beitragen werden. Im Jahr 2023 trugen unsere Entwicklungen zu hoher Aktivität und 25 Milliarden Kronen für die norwegische Zulieferindustrie bei. Gemeinsam mit unseren Partnern und der Industrie haben wir im vergangenen Jahr sechs Projekte abgeschlossen“, sagt Trond Bokn, Leiter der Projektentwicklung bei Equinor. Die gemeldeten Projekte verzeichneten im vergangenen Jahr eine Kostensteigerung von 6,5 Milliarden 2024-NOK, also etwa 3 Prozent. Die Gesamtsteigerung seit den Plänen für Entwicklung und Betrieb (PDOs) beträgt 32,9 Milliarden 2024-NOK. Währungseffekte machen davon 12,4 Milliarden aus. Lässt man das Johan-Castberg-Projekt und Währungseffekte außer Acht, beträgt die Kostensteigerung für die gemeldeten Projekte seit den PDOs etwa 3 Prozent. Zwei der Projekte, Johan Castberg und Oseberg Gaskompression und teilweise Elektrifizierung, verzeichneten nach den PDOs eine Kostensteigerung von mehr als 20 Prozent und werden daher im vorgeschlagenen Staatshaushalt ausdrücklich erwähnt. Johan Castberg Das Produktionsschiff liegt jetzt auf dem Feld vor Anker und Johan Castberg ist auf Kurs für die Inbetriebnahme gegen Ende des Jahres. Die Kostensteigerung des Projekts beträgt 2,2 Milliarden NOK 2024 seit letztem Jahr. Dies ist auf einen längeren Aufenthalt als geschätzt bei Aker Solutions in Stord, Währungseffekte und eine allgemeine Kostensteigerung zurückzuführen. Davon sind fast 800 Millionen NOK Währungseffekte. Seit dem PDO sind die geschätzten Kosten um 25,7 Milliarden NOK 2024 gestiegen. Währungseffekte machen davon 8,1 Milliarden aus. Oseberg Gasphase 2 und Strom von Land (OGP) OGP besteht aus der teilweisen Elektrifizierung des Oseberg Field Centre und des Oseberg Sør sowie der Installation eines neuen Kompressormoduls im Field Centre. Die Kostensteigerung im vergangenen Jahr beträgt 1,2 Milliarden NOK 2024. Seit dem PDO beträgt die Kostensteigerung etwa 2,5 Milliarden NOK 2024. Seit dem PDO sind die geschätzten Kosten um etwa 2,5 Milliarden NOK 2024 gestiegen. Dies ist auf längere Lieferzeiten für neue Transformatoren zurückzuführen, die 2023 bei einem Brand in Hitachis Fabrik in Vaasa zerstört wurden, sowie auf Verzögerungen im Zusammenhang mit der gestiegenen Komplexität. Die geplante Inbetriebnahme wurde von 2026 auf Ende 2027 verschoben. Snøhvit Future Snøhvit Future umfasst die Onshore-Kompression und Elektrifizierung von Hammerfest LNG auf Melkøya. Seit dem PDO beträgt die Kostensteigerung 1,9 Milliarden NOK 2024. Mehr als 500 Millionen davon sind auf Währungseffekte zurückzuführen. Einer der Hauptgründe für die höheren Kosten ist die Entscheidung des Joint Ventures, das Design eines Elektrokessels aus Sicherheitsgründen zu ändern. Equinor reports on Norwegian development projects Equinor is the operator of 19 projects currently under development in Norway. In the proposed National Budget for 2025, the Ministry of Energy listed the status of 13 Equinor-operated projects currently under development or recently completed. The projects in question have a total investment framework of 198 billion kroner, from commencement to commissioning. “Equinor has a good portfolio of profitable projects being developed in Norway, which will contribute to long-term security of supply of oil and gas to Europe. In 2023, our developments contributed to high activity and 25 billion kroner to the Norwegian supplier industry. Together with our partners and the industry, we have completed six projects during the past year,” says Trond Bokn, head of project development in Equinor. The reported projects have seen a cost increase of 6.5 billion 2024-NOK over the past year, which is about 3 per cent. The overall increase since the plans for development and operation (PDOs) is 32.9 billion 2024-NOK. Currency effects account for 12.4 billion of this. If the Johan Castberg project and currency effects are omitted, the cost increase for the reported projects is around 3 percent since PDOs. Two of the projects, Johan Castberg and Oseberg gas compression and partial electrification, have experienced a post-PDO increase of more than 20 percent, and are therefore mentioned specifically in the proposed national budget. Johan Castberg The production ship is now anchored at the field and Johan Castberg is on track for start-up towards the end of the year. The cost increase in the project is 2.2 billion 2024-NOK since last year. This is due to a longer stay than estimated at Aker Solutions at Stord, currency effects and a general cost increase. Of this, almost NOK 800 million is currency effects. Since the PDO, estimated costs have grown by 25.7 billion 2024-NOK. Currency effects account for 8.1 billion of this. Oseberg gas phase 2 and power from shore (OGP) OGP is composed of partial electrification of the Oseberg Field Centre and Oseberg sør, as well as installation of a new compressor module at the field centre. The cost increase over the past year is 1.2 billion 2024-NOK. Since the PDO, the cost increase is about NOK 2.5 billion in 2024-NOK. Since the PDO, estimated costs have grown by around 2.5 billion 2024-NOK. This is a result of longer delivery times for new transformers that were destroyed in a fire at Hitachi’s factory in Vaasa in 2023, as well as delays related to increased complexity. Planned commissioning has been postponed from 2026 to late 2027. Snøhvit Future Snøhvit Future encompasses onshore compression and electrification of Hammerfest LNG on Melkøya. Since the PDO, the cost increase is 1.9 billion 2024-NOK. More than 500 million of this relates to currency effects. One of the main reasons for the higher costs is the joint venture’s decision to change the design of an electric boiler as a result of safety considerations. PR: Equinor ASA PB: Trond Bokn, head of project development in Equinor / Photo: Arne Reidar Mortensen/Equinor Weitere Beiträge:BayWa r.e. verkauft zwei Onshore-Windparks in EnglandLeibniz Universität und National Renewable Energy Laboratory setzen Zusammenarbeit bei Windenergiefo...Brandenburg, Bayern und Sachsen-Anhalt erhalten Bundesländerpreis für Erneuerbare Energien