Werbung Schwedische Baseload Capital investiert 53 Millionen Euro in die Nutzung von geothermischer Energie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie 4. September 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Baseload Capital schließt seine Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 53 Millionen Euro ab, um die Nutzung geothermischer Energie zu steigern (WK-intern) – Mit der Vision, die größte ungenutzte Energieressource der Welt zu erschließen, sichert sich Baseload Capital eine große Finanzierung und strebt eine Emissionsreduzierung um eine halbe Gigatonne an. Baseload Capital, das schwedische Unternehmen, das die Nutzung geothermischer Energie weltweit steigert, gab heute den Abschluss seiner Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 53 Millionen Euro bekannt. Die Finanzierungsrunde der Serie B wurde von einer Investition des Infrastrukturfonds ENGF angeführt. Der Hauptinvestor hinter ENGF ist Ingka Investments – der Investmentzweig der Ingka Group, des größten IKEA-Einzelhändlers. Weitere Anteilseigner dieser Runde sind das Energietechnologieunternehmen Baker Hughes – dessen Investition für 2023 angekündigt wurde –, Nefco, Breakthrough Energy Ventures und Gullspång Invest. Baseload Capital erweitert die Grenzen der geothermischen Entwicklung, indem es sich mit ungenutzten Ressourcen befasst und ein globales, kollaboratives Projektportfolio aufbaut, um die gesamte Branche zu skalieren. Die Mittel werden verwendet, um das aktuelle Projektportfolio des Unternehmens zu kommerzialisieren. Geothermie ist die größte ungenutzte Energiequelle der Welt: sauber und rund um die Uhr verfügbar. Baseload Capital möchte dieses weitgehend ungenutzte globale Potenzial erschließen, das mit der vorhandenen Technologie auf 200 GWe und 5000 GWth geschätzt wird. Die installierte globale Kapazität beträgt heute 16,3 GWe und 173 GWth. Laut dem US-Energieministerium könnten geothermische Ressourcen, die durch Technologien aus der Öl- und Gasindustrie genutzt werden, bis 2050 allein in den USA 90-300 GW saubere, feste Kapazität bereitstellen. Während die Geothermieindustrie etwa 800 Bohrungen pro Jahr durchführt, liegt sie weit hinter der Öl- und Gasindustrie, die jährlich etwa 60.000-70.000 Bohrungen durchführt. Gemeinsam mit Unternehmen wie Baker Hughes beschleunigt Baseload Capital die Entwicklung der Geothermie, indem es über 100 Jahre Wissen, Technologie und Erfahrung aus der Öl- und Gasindustrie einbezieht. Als eine der ersten europäischen Investitionen von Breakthrough Energy Ventures (BEV) trägt Baseload Capital auch ein gewisses Qualitätssiegel, da BEV nur in Unternehmen investiert, die die Emissionen um mindestens eine halbe Gigatonne Treibhausgase reduzieren können. Baseload Capital und seine Tochtergesellschaften von Baseload Power sind in reifen Geothermiemärkten wie Island, den USA und Japan sowie in Schwellenmärkten wie Taiwan tätig. In letzterem nehmen sie aktiv an der Gestaltung der ersten Geothermiepolitiken teil. „Das Vertrauen, das diese renommierten Partner in uns setzen, ist ein Beweis dafür, was wir bei Baseload erreichen können, und dafür, dass die Geothermiebranche bereit ist, weltweit zu expandieren“, sagte Alexander Helling, CEO von Baseload Capital. „Wir freuen uns, mit Baseload Capital und den anderen Investoren an dieser wichtigen Energieinfrastrukturplattform zu arbeiten“, sagte Oskar Backman, Geschäftsführer von ENGF. „Wir glauben fest an den Sektor, da er dem Netz stabile und kohlenstofffreie Grundlastkapazität bietet. Baseload hat seine Fähigkeiten bei der Entwicklung eines Portfolios geothermischer Projekte unter Beweis gestellt, und wir freuen uns, das Unternehmen in der nächsten Phase der Kommerzialisierung seiner Pipeline unterstützen zu können. Als Unternehmen haben wir uns verpflichtet, den grünen Wandel zu unterstützen, und diese Partnerschaft hilft uns, unser Versprechen einzulösen.“ „Als bedarfsgesteuerte Energiequelle, die von überall auf der Welt genutzt werden kann, hat Geothermie das Potenzial, die Energielandschaft zu verändern, indem sie einen konstanten Stromfluss liefert“, sagte Carmichael Roberts von Breakthrough Energy Ventures. „Baseload Capital trägt dazu bei, die Umsetzung geothermischer Projekte weltweit zu beschleunigen und der Welt zu zeigen, wie Geothermie den Wärme- und Strombedarf des Planeten decken kann.“ „Geothermie ist ein entscheidender Bestandteil des weltweiten Energiemix, und wir freuen uns, mit Baseload Capital zusammenzuarbeiten, um diese wichtige Technologie auszubauen“, sagte Ajit Menon, Vizepräsident für Geothermie, Ölfelddienstleistungen und -ausrüstung bei Baker Hughes. „Baker Hughes engagiert sich für die Unterstützung kohlenstoffärmerer Lösungen durch strategische Kooperationen mit innovativen Unternehmen wie Baseload Capital.“ Vinge und DNB Markets fungierten als Berater bei der Serie-B-Transaktion. Baseload Capital completes its €53M series B round to scale up geothermal energy With a vision to unlock the world’s largest untapped energy resource, Baseload Capital secures major funding and aims for a half-gigaton reduction in emissions. Baseload Capital, the Swedish company scaling up geothermal energy worldwide, today announced the closing of its €53M Series B round of financing. The Series B round was led by an investment from infrastructure fund ENGF. The main investor behind ENGF is Ingka Investments – the investment arm of Ingka Group, the largest IKEA retailer. Other shareholders participating in this round include energy technology company Baker Hughes – whose investment was announced in 2023 – Nefco, Breakthrough Energy Ventures, and Gullspång Invest. Baseload Capital pushes the boundaries for geothermal development by addressing underutilized resources and building a global collaborative portfolio of projects to scale the entire industry. Funds will be used to commercialize the company’s current portfolio of projects. Geothermal energy is the world’s largest untapped energy resource: clean and always on, available 24/7. Baseload Capital aims to unlock this largely unexploited global potential, estimated at 200 GWe and 5000 GWth with existing technology. Installed global capacity today is 16.3 GWe and 173 GWth. According to the U.S. Department of Energy, geothermal resources leveraged by technologies from the oil and gas industry could provide 90-300 GW of clean firm capacity by 2050 in the U.S. alone. While the geothermal industry drills about 800 wells a year, it lags far behind the oil and gas industry that drills about 60,000-70,000 annually. Together with companies like Baker Hughes, Baseload Capital is accelerating geothermal development by incorporating over 100 years of knowledge, technology and experience from the oil and gas industry. As one of the first European investments by Breakthrough Energy Ventures (BEV), Baseload Capital also carries a certain quality mark, as BEV only invests in companies that can reduce emissions by at least half a gigaton of greenhouse gases. Baseload Capital and its Baseload Power subsidiaries operate in mature geothermal markets like Iceland, the US, and Japan, as well as in emerging markets like Taiwan. In the latter, taking an active part in shaping the first-ever geothermal policies. “The trust these renowned partners place in us is a testament both to what we at Baseload can achieve and to the fact that the geothermal industry is ready to scale up globally,” said Alexander Helling, CEO of Baseload Capital. “We are delighted to be working with Baseload Capital and the other investors on this important energy infrastructure platform,” said Oskar Backman, Managing Director of ENGF. “We strongly believe in the sector as it offers stable and carbon-free baseload electric capacity to the grid. Baseload has demonstrated its capabilities to develop a portfolio of geothermal projects, and we are thrilled to support the company through its next phase in commercializing its pipeline. As a business we are committed to help support the green transition and this partnership helps us deliver on our promise.” “As a dispatchable source of power that can be harnessed from anywhere on the planet, geothermal has the potential to transform the energy landscape by providing a constant stream of electricity,” said Carmichael Roberts, Breakthrough Energy Ventures. “Baseload Capital is helping to accelerate the deployment of geothermal projects worldwide and showing the world how geothermal can meet the planet’s heat and power needs.” “Geothermal is a crucial piece of the world’s energy mix, and we are excited to collaborate with Baseload Capital to scale up this critical technology,” said Ajit Menon, vice president of geothermal energy, Oilfield Services and Equipment at Baker Hughes. “Baker Hughes is committed to supporting lower carbon solutions through strategic collaborations with innovative companies like Baseload Capital.” Vinge and DNB Markets acted as advisors in the Series B transaction. PR: Baseload Capital PB: Schwedische Baseload Capital investiert 53 Millionen Euro in die Nutzung von geothermischer Energie Weitere Beiträge:Urban Future kommt 2023 erstmals nach Deutschland: Das Programm ist onlineMit erneuerbaren Energien gegen den KlimawandelEnergieverbrauch und Energieeffizienz sind für Firmen wichtige Stellschrauben