Werbung Integrierte Netzanalyse: 20. Praxisworkshop zum Thema Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 25. August 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Realisieren von Synergien durch Verknüpfung von Maßnahmen zur Erneuerung und Netzentwicklung in der Mittel- und Niederspannung (WK-intern) – Im Mittelpunkt des 20. Praxisworkshops steht am 25. September 2024 in Essen der Ansatz der integrierten Betrachtung von Maßnahmen zur Erneuerung und Erweiterung der Netze im Kontext der Energiewende. entellgenio vertieft zusammen mit dem House of Energy, dem Fraunhofer IEE, der Bergischen Universität Wuppertal und Netzbetreibern den entwickelten Lösungsansatz „Integrierte Netzanalyse“ zur Bewältigung der Energiewende. Ziel des kostenfreien 20. Praxisworkshops ist es, den entwickelten Lösungsansatz und die Herausforderungen der integrierten Betrachtung von Lebenszyklusperspektive der bestehenden Netze und automatisierter Netzbewertung für den Ausbau unter Berücksichtigung szenarienbasierter Entwicklungen für Nieder- und Mittelspannungsnetze (NS/MS) vorzustellen und diskutierten (siehe Abbildung). Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass im Rahmen der Digitalisierung in den Nieder- und Mittelspannungsnetzen nicht nur eine Flut neuer, zusätzlicher Daten zur Verfügung stehen, sondern auch neue Möglichkeiten ergeben. So lassen sich beispielsweise automatisiert zeitnah Szenarien – »Wie wirken sich eine erhöhte dezentrale Erzeugung, die E-Mobility, der Lastanstieg durch Wärmepumpen, etc. auf unsere elektrischen Netze aus?« effizienzbasiert und maßnahmenscharf berechnen. Hieraus geben sich für innovative Netzbetreiber wesentliche Chancen, Synergien zu identifizieren und zu heben. Zielgruppen des Praxisworkshops sind Betreiber und Eigentümer von Stromnetzen, die innovative Lösungsansätze unter Effizienzgesichtspunkten in ihrem Unternehmen implementieren wollen. Siehe die beigefügte detaillierte Agenda. Geplante Inhalte: Impuls: „Energiewende“, Herausforderungen und Lösungsansatz – Ausblick Erfahrungsberichte/Herausforderungen von Netzbetreibern Lösungsansatz, Inhalte und Architektur einer „integrierten Netzanalyse“ Praxisbeispiele/Ansätze einer „integrierten Netzanalyse“ – Postertour Diskussionsforen mit Themen „Herausforderungen bei Gestaltung“ und „Erfolgsfaktoren/Lösungsansätze“ auf dem Weg zu einer integrierten Netzbetrachtung“ Die Anmeldung zum 20. Praxisworkshop kann bis zum 11.09.2024 über die Mailadresse:praxisworkshop2024@entellgenio.com erfolgen. entellgenio GmbH entellgenio ist ein unabhängiges Beratungshaus mit Sitz in München. In unserer Tätigkeit konzentrieren wir uns auf kapitalintensive Infrastrukturunternehmen, wie z.B. Energieversorgungsunternehmen. Mit Hilfe unserer bekannten Werkzeuge helfen wir innovativen Infrastrukturunternehmen bei komplexen, dynamischen Problemen intelligente, nachhaltige und fundierte Entscheidungen für die jeweilige Infrastruktur zu treffen. In der deutschsprachigen sowie europäischen Versorgungsindustrie gehö-ren wir beim Thema Entscheidungsunterstützung und der Entwicklung und Optimierung von Investiti-ons- und Instandhaltungs-strategien zu den Marktführern. entellgenio wird seit 2009 zu den wichtigsten Beratungsunternehmen für die Energiebranche gezählt (E&M, 2009–2015). Erfahren Sie mehr über die Produkte und Dienstleistungen von entellgenio unter www.entellgenio.com PM: entellgenio GmbH PB: 20. Praxisworkshop zum Thema „Integrierte Netzanalyse“ / ©: entellgenio GmbH Weitere Beiträge:Siemens setzt emissionsfreie Doppeldeckerbusse in London unter StromGOLDBECK SOLAR bringt den Solarbogen auf den Markt, der die Photovoltaik-Industrie verändern wirdVan Oord schließt erste Bio-LNG-Betankung ab