Werbung Ab heute haben Sie mit der W.E.B Anleihe 2024 wieder die Chance zu einem grünen Investment in die W.E.B. Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Zeichnungsfrist für die W.E.B-Anleihe 2024 hat am 5. August gestartet und läuft bis voraussichtlich 16. September 2024. (WK-intern) – Mit einem Zinssatz von 4,75 % und einer Laufzeit von 10 Jahren mit einer jährlichen Teiltilgung ist unsere Anleihe eine interessante Möglichkeit für Sie, die Zukunft zu sichern und vom weiteren Wachstum der W.E.B zu profitieren. Alle Informationen zur Anleihe, insbesondere den Wertpapierprospekt, finden Sie auf der Website zur Anleihe unter anleihe2024.web.energy. Dort stehen ab Beginn der Zeichnungsfrist auch die Links zu den Zeichnungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für Ihre Fragen stehen Ihnen gerne unsere Kolleg:innen aus dem Investor Relations Team unter +43 2848 6336-20 bzw. investor@web.energy von Montag bis Donnerstag, 08:00 bis 16:00 Uhr und Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr zur Verfügung. Jetzt zeichnen Rechtlicher Hinweis Diese Information ist Werbung und weder ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf von Wertpapieren der WEB Windenergie AG. Ein öffentliches Angebot von Anleihen der WEB Windenergie AG erfolgt ausschließlich in Österreich und Deutschland (das „Angebot“) an dort ansässige Anleger auf Grundlage eines gemäß KMG und der Prospekt-Verordnung erstellten Prospekts, der von der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde im Juli 2024 gebilligt, veröffentlicht und nach Deutschland notifiziert wurde, sowie allfälliger Nachträge dazu (zusammen der „Prospekt“). Der Prospekt wurde in elektronischer Form auf der Internetseite der Emittentin, https://anleihe2024.web.energy, veröffentlicht. Im Zusammenhang mit dem Angebot sind ausschließlich die Angaben im Prospekt, nicht aber die Angaben dieser Veröffentlichung, verbindlich. Die Billigung des Prospekts durch die FMA ist nicht als Befürwortung der W.E.B Anleihe 2024 zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die W.E.B Anleihe 2024 zu investieren, vollends zu verstehen. Insbesondere sollten sich Anleger mit den Hinweisen auf Risiken vertraut machen, und sich unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Vermögens- und Anlagesituation eingehend beraten lassen. PM: W.E.B. PB: Ab heute haben Sie mit der W.E.B Anleihe 2024 wieder die Chance zu einem grünen Investment in die W.E.B. / ©: W.E.B. Weitere Beiträge:CSU-Länderöffnungsklausel bedroht den Ausbau der preiswerten Windenergie an LandÖsterreichische Bevölkerung wünscht sich die rasche Errichtung von genehmigten WindrädernPrysmian Group übergibt Offshore Netzanbindung von BorWin2 und HelWin1 an TenneT