Werbung Windpark Rote Steige jetzt mit automatischer Antikollisions-Abschaltung Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels KI-ABSCHALTAUTOMATIK IM WINDPARK ROTE STEIGE AKTIV (WK-intern) – Seit Anfang Juli haben die Stadtwerke Schwäbisch Hall im Windpark Rote Steige ein Antikollisionssystem im Einsatz. Mit modernster Technik schützen sie vorbeifliegende Greifvögel und können mehr Strom produzieren. Als erster Windpark im Landkreis Schwäbisch Hall setzen die Stadtwerke Schwäbisch Hall im Windpark Rote Steige das Antikollisionssystem Birdvision ein. Entwickler ist die Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH. Das innovative Kamerasystem wurde von der zuständigen Behörde genehmigt und an einer Windenergieanlage des Windparks installiert. Seit Anfang Juli ist die Abschaltautomatik in Betrieb. Das System dient vor allem dem Schutz des Wespenbussards, der in der Nähe des Windparks brütet. Bislang musste das Windrad, an dem Birdvision installiert ist, in den Monaten Juli und August tagsüber abgeschaltet werden. Jetzt ist keine pauschale Abschaltung am Tag mehr nötig. Damit kann die Windenergieanlage mehr Strom umweltfreundlich erzeugen. Windenergieanlage schaltet ab, wenn sich ein Vogel nähert Wenn sich ein Greifvogel dem Windrad weniger als 200 Meter nähert, schaltet Birdvision dieses vollautomatisch in den sogenannten Trudelbetrieb. Das Tier wird nicht gefährdet. Basis des Systems sind mehrere Industriekameras mit Weitwinkelobjektiven. Ein Bildverarbeitungsserver verarbeitet die Signale der Kameras. Wird eine windkraftempfindliche Vogelart erkannt, sendet das System ein Stopp-Signal an die Technik des Windrads. Vor der Genehmigung und Inbetriebnahme gab es mehrere betreute Monitorings. Diese wiesen nach, dass Birdvision an diesem Standort vollumfänglich funktioniert und das Kollisionsrisiko für die Greifvögel signifikant reduziert. Info: Windpark Rote Steige Standort: Anhöhe der Roten Steige, Gemarkung der Gemeinde Michelfeld (Landkreis Schwäbisch Hall) Anlagen: 3 Windenergieanlagen mit je 3,6 MW Leistung Betreiber: Windpark Rote Steige GmbH & Co. KG (100-prozentige Beteiligung der Stadtwerke Schwäbisch Hall) Strommenge: jährlich rund 28 Mio. kWh Über die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stehen für über 50 Jahre zuverlässige und sichere Energieversorgung in Schwäbisch Hall und Umgebung. Aus dem im Jahr 1971 gegründeten Versorgungsunternehmen ist ein erfolgreicher Mittelständler mit über 700 Beschäftigten geworden, der durch sein Gestalten der Energiewende und durch vorausschauendes Handeln deutschlandweit als Pionier in der Energiewirtschaft anerkannt ist. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind da, wo man sie braucht. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Menschen, für die Umwelt und für unser aller Ressourcen. PM: Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH PB: An der Windenergieanlage 01 des Windparks Rote Steige ist das Antikollionssystem installiert. / ©: Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Weitere Beiträge:Mehr Leistung durch höhere Nabenhöhe bei Nordex Windturbinen11. World Wind Energy Conference (WWEC) im Juli 2012 in BonnDLR: Testmethodik aus der Luftfahrt auf Rotorblätter von Windkraftanlagen übertragen