Werbung Rettungssimulator für Offshore-Windparks Bayern Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore 28. August 2011 Die CAE Elektronik GmbH hat unter Beratung des Havariekommandos eine Projektidee für ein neues maritimes Simulations- und Ausbildungszentrum entwickelt, die am vergangenen Donnerstag in Cuxhaven vorgestellt wurde – die Bergwacht Bayern hat hierfür seit Jahren wertvolle Vorarbeit geleistet. Im „Simulationsgestützten, Maritimen Ausbildungs-, Schulungs- und Trainingszentrum“ (SMAST) sollen sowohl Arbeitskräfte für Offshorewindparks als auch Einsatzkräfte für ihre unterschiedlichen Tätigkeiten auf See vorbereitet und ausgebildet werden. Im Vordergrund stehen dabei alle Abläufe um mögliche Hubschraubereinsätze. Dazu verfügt SMAST über ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal: einen Hubschrauber-Einsatz-Simulator, der innerhalb der Halle frei einsetzbar ist und damit bei jedem Wetter, bei Tag und Nacht, kostengünstig und umweltschonend zur Verfügung steht. Durch seine spezielle Konstruktion simuliert dieser Hubschrauber sowohl den im realen Hubschrauber spürbaren Downwash (Abwind) als auch den dazugehörigen Geräuschpegel sowie die Lichteffekte. Sämtliche Einsatzverfahren, die Offshore mit realen Hubschraubern geflogen werden, lassen sich somit im SMAST realistisch darstellen. In das Konzept SMAST, das die CAE Elektronik GmbH entwickelt hat, fließen über einen kooperativen Fachbeirat, dem unter anderem das Havariekommando angehören soll, die umfassenden Erfahrungen vieler Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ein. Sie werden ergänzt mit den praxisbezogenen Ausbildungs- und Trainingserfordernissen der zukünftigen Nutzer. Das Konzept SMAST baut auf den bewährten und einzigartigen Lösungen im Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung (BW/ZSA) der Bergwacht Bayern in Bad Tölz auf. SMAST wird ein modular zusammengesetzter Hallenkomplex sein, in dem Schulungsräume, Simulatoren und unterschiedliche Wasserbecken untergebracht sind und der je nach Ausbildungs- und Trainingsnachfrage erweitert werden kann. SMAST könnte in Nordholz errichtet werden. Neben dem Schwerpunkt Ausbildung und Training wird das SMAST auch die besonderen Erfordernisse der Sicherheitsforschung, der Standardisierung sowie der Zertifizierung unterstützen. CAE ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Modellbildung & Simulation, in der Realisierung komplexer Ausbildungssysteme und in der Ausbildung von zivilen wie militärischen Luftfahrzeugbesatzungen. „Die Offshorewindpark-Industrie ist zukunftsweisend und innovativ. Das Engagement von CAE für mehr Sicherheit in diesem Bereich ist ein weiteres Beispiel für unsere Flexibilität und unsere Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für unsere Partner anzubieten“, sagt der Geschäftsführer der CAE Elektronik GmbH, Ulrich Aderhold. Der Prototyp des Hubschrauber-Einsatz-Simulators befindet sich im Simulationszentrum für die Hubschrauberrettung am Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung (BW/ZSA) in Bad Tölz. CAE und die Bergwacht Bayern haben in einer Zusammenarbeitsvereinbarung beschlossen, gemeinschaftlich dieses bewährte und innovative Ausbildungskonzept in zukünftige neue Trainingszentren zu übertragen und zugleich das Simulationszentrum der Bergwacht Bayern in Bad Tölz weiter zu entwickeln. Cuxhafen (pm) –(Text: Havariekommando) Die CAE Elektronik GmbH – ist die deutsche Tochter eines weltweit führenden Anbieters von Simulations- und Ausbildungstechnik für Piloten und fliegendes Personal. CAE entwickelt, produziert und betreut modernste und innovativste Ausbildungsgeräte der Flug- und Landsimulation, mit ihren ca. 530 Mitarbeiter/innen. Weitere Beiträge:2. Niedersächsischer Wärmepumpentag am 22. Februar 2024 in HannoverPositionspapier Vorbild für Beschleunigung von Genehmigungsverfahren in Oberfranken2. Entwurf des Netzentwicklungs-Plans 2035 bei BNetzA eingereicht