Werbung


Hyphen Wasserstoff-Projekt in Namibia auf dem Weg zum strategischen Auslandsprojekt der Bundrepublik Deutschland

Pressefoto: Übergabe des Letter of Intent (LoI) im Willy-Brandt-Saal des Auswärtigen Amtes am 19. März 2024 V.l.n.r.: Marco Raffinetti (CEO HYPHEN), Dr. Tobias Bischof-Niemz (designierter Vorstand Projekte International & Technologie ENERTRAG), Simon Hagedorn (CFO ENERTRAG), Tom Alweendo (Minister für Bergbau und Energie, Namibia), Dr. Gunar Hering (CEO ENERTRAG, Dr. Robert Habeck (Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz) / ©: Angela Regenbrecht Photography
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

ENERTRAG, einer der Marktführer in der deutschen Erneuerbare-Energien-Branche, hat einen wesentlichen Fortschritt bei seinem „Hyphen Hydrogen Energy“-Projekt in Namibia erzielt.

(WK-intern) – Als Hauptgesellschafter erhielt das Unternehmen eine positive vorläufige Bewertung, welche die Eignung des Projekts für eine Klassifizierung als Auslandsprojekt im strategischen Interesse der Bundrepublik bestätigt.

Habeck, das deutsche Bundminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz, überreichte Dr. Gunar Hering, CEO von ENERTRAG, am 19. März 2024 im Auswärtigen Amt in Berlin im Rahmen des Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) offiziell die unterzeichnete qualifizierte Interessensbekundung (Letter of Intent).

Anwesend waren Tom Alweendo, der Minister für Bergbau und Energie von Namibia, und James Mnyupe, Green Hydrogen Commissioner und Wirtschaftsberater des Präsidenten von Namibia.

Wirtschaftsminister*in Habeck äußert sich wie folgt: „Bundland unterstützt den Aufbau einer grünen und für die Bevölkerung nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Namibia mittels einer Wasserstoff- und PtX-Kooperation. Das „Hyphen“-Projekt engagiert sich hier in ähnlicher Weise. Daher sind wir bereit, es unter gewissen Voraussetzungen als Auslandsprojekt im strategischen Interesse der Bundrepublik einzustufen und damit eine mehr als sonst übliche Unterstützung durch unsere Außenwirtschaftsförderinstrumente zu ermöglichen.“

„Das Hyphen-Projekt trägt nicht nur zur Energiewende bei, sondern ist auch ein wichtiges Zeugnis für die internationale Zusammenarbeit im Bereich neuer Energie-Handelspartnerschaften, die auf einem gemeinsamen Demokratieverständnis basiert. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das uns die deutsche Bundregierung mit diesem Unterstützungsschreiben entgegenbringt“, sagt Dr. Tobias Bischof-Niemz, designierter Vorstand für Projekte International & Technologie bei ENERTRAG.

Marco Raffinetti, CEO von Hyphen Hydrogen Energy betont: „Diese Absichtserklärung spiegelt die entscheidende Rolle wider, die Projekte wie unseres bei der Dekarbonisierung der Schwerindustrie in Europa und darüber hinaus spielen werden, sowie die führende Rolle, die Bundland bei der Förderung der globalen Dekarbonisierung einnimmt. Wir danken der Bundregierung für ihre Anerkennung des bedeutenden Fortschritts unseres Projekts und ihr Vertrauen in uns als strategisches Projekt für Bundland.“

Tom Alweendo, Minister für Bergbau und Energie in Namibia, hebt die Bedeutung für die bund-namibischen Handelsbeziehungen hervor: „Das Projekt von Hyphen ist der erste Baustein bei der Verwirklichung der Ambitionen Namibias, eine erfolgreiche Industrie für synthetische Kraftstoffe aufzubauen. Die Absichtserklärung der bunden Regierung ist ein starkes Bekenntnis, das unsere gemeinsamen Anstrengungen zur Vertiefung und Diversifizierung unserer Handelsbeziehungen weiter stärkt.“

Die Unterstützung strategischer Auslandsprojekte ist ein Kernziel der Bundregierung. Solche Projekte, an denen deutsche Firmen maßgeblich beteiligt sind, wie die Produktion von grünem Wasserstoff, werden nach einer umfassenden Prüfung, die den deutschen Beitrag entlang der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigt, gezielt gefördert. Die Entscheidung, ein Projekt als strategisch einzustufen, hängt von seiner Bedeutung für den bund Wirtschafts- und Industriestandort ab und setzt ein ausgereiftes Konzept voraus, das Details zu Technologien, Ausrüstungen und Abnahmestrategien umfasst. ENERTRAG und Hyphen arbeiten eng zusammen, um dieses zukunftsweisende Projekt voranzutreiben und die internationale Kooperation im Bereich der erneuerbaren Energien zu stärken.

Über ENERTRAG

ENERTRAG ist ein führendes Unternehmen im Bereich Erneuerbarer Energien in Deutschland und weltweit. Mit umfassendem Know-how in der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von integrierten Energieanlagen aus Wind und Sonne, sowie einer breiten Palette an Anlagen im Eigenbesitz, erzeugt das Unternehmen jährlich über 2 Terawattstunden Strom aus eigenen Anlagen.

Ein engagiertes Team von mehr als 1.000 Mitarbeitenden treibt Projekte mit einer Kapazität von über 15 Gigawatt in neun Ländern voran und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für Verbundkraftwerke, einschließlich Wind-, PV- und Elektrolyse-Anlagen sowie Netzinfrastruktur. Kernziel des Unternehmens ist es, Erneuerbare Energie effizient zu erzeugen, zu vereinen und an Kunden weltweit zu liefern.

PM: ENERTRAG

Pressefoto: Übergabe des Letter of Intent (LoI) im Willy-Brandt-Saal des Auswärtigen Amtes am 19. März 2024
V.l.n.r.: Marco Raffinetti (CEO HYPHEN), Dr. Tobias Bischof-Niemz (designierter Vorstand Projekte International & Technologie ENERTRAG), Simon Hagedorn (CFO ENERTRAG), Tom Alweendo (Minister für Bergbau und Energie, Namibia), Dr. Gunar Hering (CEO ENERTRAG, Dr. Robert Habeck (Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz) / ©: Angela Regenbrecht Photography








Top