Werbung


Net-Zero-Pfad: Investoren kaufen fünf Wasserkraftwerke in Norwegen


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

LHI Gruppe erwirbt für Versicherungskammer fünf Wasserkraftwerke in Norwegen

  • Engagement in Erneuerbare Energien verstärkt

(WK-intern) – Bei der Investition der LHI Gruppe und des Konzerns Versicherungskammer, dem größten öffentlichen Versicherer, handelt es sich um ein nachhaltiges Portfolio, bestehend aus fünf Wasserkraftwerken, die über ganz Norwegen verteilt liegen.

Die installierte Gesamtleistung liegt bei ca. 15,5 MW. Die Kraftwerke sind seit den Jahren 2011 bis 2015 in Betrieb, erzeugen jährlich rund 39 GWh Strom und versorgen rd. 9.750 Vier-Personen-Haushalte mit erneuerbarem Strom.

Georg Distler, Head of Infrastructure Investments Konzern Versicherungskammer: „Durch das Investment in Norwegen wird unser Portfolio erweitert und die geografische Diversifikation gestärkt. Unsere Investitionen in Wind- und Solarenergie werden ergänzt durch Engagements in eine weitere Energieerzeugungsart, was sich sehr positiv auf die Resilienz des Portfolios auswirkt. Mit dieser Investition tragen wir erneut unserer Nachhaltigkeitsstrategie Rechnung. Die Versicherungskammer geht einen weiteren konsequenten Schritt auf dem Net-Zero-Pfad und unterstützt damit einmal mehr die globalen Klimaschutzziele.“

„Mit dem Ankauf der fünf Wasserkraftwerke wird unser Fondsangebot in der Assetklasse Erneuerbare Energien weiter diversifiziert. Norwegen ist ein Vorreiter hinsichtlich der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und somit für unsere Investoren ein attraktives Investitionsland“, so Dieter Seitz, Geschäftsführer LHI Capital Management GmbH.

Mit dem Investment erweitert die LHI Gruppe ihre Expertise im Bereich der Erneuerbaren Energien. Neben den bisherigen Investitionen in Wind-, Solar- und Ladeparks wird durch den zweiten Portfolioankauf von Wasserkraftwerken nun auch dieser Bereich ausgebaut.

Die Gesamtleistung aller von der LHI Gruppe für die Versicherungskammer verwalteten Erneuerbaren-Energien-Anlagen beträgt über 400 MW/MWp. Allein 2022 wurden durch diese Anlagen rd. 216.000 t CO2 eingespart. Darüber hinaus erzeugten diese Assets im Jahr 2022 rd. 550 GWh an Strom, was dem Verbrauch von ca. 137.000 Vier-Personen-Haushalten entspricht.

LHI Gruppe

Die LHI Gruppe besteht aus der LHI Holding GmbH und der LHI Leasing GmbH, die bereits 1973 gegründet wurde, sowie deren Tochtergesellschaften. Das Produktportfolio erstreckt sich von der Gestaltung strukturierter Finanzierungen für Unternehmen, Real Estate Management- und Objektverwaltungsdienstleitungen bis zur Konzeption von Investmentprodukten in den Assetklassen Immobilien, Erneuerbare Energien und Aviation. Zielgruppe für das Investmentangebot sind vor allem semi-/professionelle Anleger. Insgesamt verwaltet die LHI Gruppe einen Bestand von rd. 14 Mrd. Euro. Die Unternehmenszentrale liegt in Pullach bei München. International ist die LHI Gruppe in Polen und in Luxemburg vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und inzwischen der siebtgrößte Erstversicherer in Deutschland. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte er Beitragseinnahmen von knapp 9 Mrd. Euro. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer-Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.000 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.

PM: LHI Gruppe








Top