Werbung




Wind Catching Systems erhält Zuschuss in Höhe von 9,3 Mio. NOK

PB: Wind Catching Systems erhält Zuschuss in Höhe von 9,3 Mio. NOK
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Oslo – Wind Catching Systems AS (Wind Catching Systems), der Entwickler schwimmender Offshore-Windtechnologie, gibt heute die Vergabe eines Vorprojektzuschusses in Höhe von 9,3 Mio. NOK (0,9 Mio. USD) von ENOVA bekannt.

(WK-intern) – Wind Catching Systems hat einen Zuschuss von 9,3 Mio. NOK zur Unterstützung der ersten Implementierung eines vollständigen Windcatchers erhalten.

Im Rahmen des Vorprojekts wird Wind Catching Systems die Technologie und Kostenschätzungen für einen vollwertigen Windcatcher weiterentwickeln und validieren.

„Dies ist der zweite Zuschuss, den Wind Catching Systems von ENOVA erhalten hat. Die Unterstützung von ENOVA ist eine starke Bestätigung sowohl unserer Technologie als auch unseres Teams. Wir konzentrieren uns jetzt voll und ganz darauf, unsere Technologie für unsere erste Offshore-Installation weiterzuentwickeln“, sagt Ole Heggheim, CEO von Wind Catching Systems.

Der Windfänger

Wind Catching Systems entwickelt den Windcatcher, eine schwimmende Windkraftanlage auf Basis einer Mehrturbinenkonstruktion. Durch den Einsatz mehrerer Turbinen auf einer einzigen schwimmenden Plattform maximieren Wind Catching Systems die Energieproduktion pro schwimmender Struktur und ermöglichen gleichzeitig ein eigenständiges Wartungssystem, das den Bedarf an Spezialschiffen zur Unterstützung von Offshore-Wartungsarbeiten überflüssig macht.

Mit dem Windcatcher, einem Windkraftsystem, das speziell für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen entwickelt wurde, löst Wind Catching Systems einige der zentralen Herausforderungen schwimmender Windkraftanlagen. drastische Reduzierung der Flächennutzung pro MWh erzeugter Elektrizität bei gleichzeitiger Minimierung der Komplexität und der Betriebs- und Wartungskosten.

Über ENOVA

Enova SF gehört dem Ministerium für Klima und Umwelt und trägt zu Norwegens Klimaverpflichtungen und dem Übergang zur emissionsarmen Gesellschaft bei. Das Unternehmen setzt sich für eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen außerhalb der Quoten bis 2030 sowie für die Entwicklung von Technologien und Innovationen ein, die zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen auf dem Weg zur emissionsarmen Gesellschaft im Jahr 2050 beitragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.enova.no

Über Windfangsysteme

Wind Catching Systems wurde 2017 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Lysaker außerhalb von Oslo, Norwegen. Die größten Eigentümer des Unternehmens sind GM Ventures (der Risikokapitalzweig von General Motors), Ferd AS und North Energy ASA (NORTH) (eine börsennotierte Industrieinvestmentgesellschaft, die an der Osloer Börse notiert ist). Lesen Sie mehr unter www.windcatcher.com


Wind Catching Systems awarded NOK 9.3 million grant

Oslo – Wind Catching Systems AS (Wind Catching Systems) the developer of floating offshore wind technology, today announces the award of a pre-project grant of NOK 9.3 million (USD 0.9 Million) from ENOVA.

Wind Catching Systems has been awarded a grant of NOK 9.3 million to support the initial implementation of a full-scale Windcatcher. Through the pre-project, Wind Catching Systems will mature and validate the technology and cost estimates for a full-scale Windcatcher.

“This is the second grant Wind Catching Systems has received from ENOVA. The support from ENOVA is a strong validation of both our technology and our team. We are now fully focused on maturing our technology towards our first offshore installation,” says Ole Heggheim, the CEO of Wind Catching Systems.

The Windcatcher

Wind Catching Systems is developing the Windcatcher, a floating wind power plant based on a multi-turbine design. Through having multiple turbines on a single floating platform, Wind Catching Systems will maximize the energy production per floating structure while enabling a self-contained maintenance system eliminating the need for specialized vessels to support offshore maintenance operations.

With the Windcatcher, a wind power system specifically designed for floating offshore wind, Wind Catching Systems solves some of the central challenges facing floating wind; drastically reducing acreage use per MWh of electricity produced while minimizing complexity and cost of operations and maintenance.

About ENOVA

Enova SF is owned by the Ministry of Climate and Environment and contribute to Norway’s climate commitments and the transition to the low-emissions society. The enterprise works for reduced non-quota greenhouse gas emissions for 2030 and development of technology and innovation that contributes to reduced greenhouse gas emissions towards the low-emissions society in 2050. Read more at www.enova.no

About Wind Catching Systems

Wind Catching Systems was founded in 2017 and is headquartered at Lysaker outside Oslo, Norway. The company’s largest owners are GM Ventures (the venture capital arm of General Motors), Ferd AS and North Energy ASA (NORTH) (a publicly traded industrial investment company listed on the Oslo Stock Exchange). Read more at www.windcatching.com

PR: Wind Catching Systems

PB: Wind Catching Systems erhält Zuschuss in Höhe von 9,3 Mio. NOK / ©: Wind Catching Systems








Top