Werbung Brickwise hat eine innovative Lösung für eine nachhaltige Zukunft entwickelt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks 6. Juli 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bürgerbeteiligungen durch Tokenisierung von erneuerbaren Energieanlagen (WK-intern) – Die Energiewende und der Übergang zu erneuerbaren Energien sind entscheidende Schritte, um den Klimawandel einzudämmen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Eine zentrale Herausforderung besteht jedoch darin, wie Bürgerinnen und Bürger aktiv an dieser Transformation teilhaben können. Traditionelle Beteiligungsformen wie Sell and Lease Back, Anleihen und Aktien stoßen oft an ihre Grenzen und sind mit gewissen Problemen verbunden. Doch dank neuer technologischer Entwicklungen gibt es nun eine vielversprechende Alternative: die Tokenisierung von erneuerbaren Energieanlagen von Projektentwicklern and Energieversorgern. Durch die Einbindung und finanzielle Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger steigt die Zustimmung zum Bau von Windrädern vor Ort deutlich an. Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung zeigt, dass insbesondere in den Regionen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg eine höhere Zustimmung zur Windkraft besteht als zuvor. Stephan Sommer, Mitautor der Studie und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bochum, kommentiert: „Das könnte dafür sprechen, dass finanzielle Beteiligung beim Ausbau der Windkraft tatsächlich für Unterstützung sorgt.“ Die Beteiligung von Bürgern an Windparks ist nach der Bestätigung durch das Bundesverfassungsgericht im Mai aber ohnehin Pflicht in Deutschland. Das Gesetz verpflichtet die Betreiber von Windenergieanlagen (Vorhabenträger), Windparks nur durch eine eigens dafür zu gründende Projektgesellschaft zu betreiben und Anwohnerinnen und Anwohner sowie standortnahe Gemeinden durch den Erwerb von Gesellschaftsanteilen oder stattdessen durch den Erwerb von Sparprodukten durch die Anwohner und die Zahlung einer Abgabe an die Gemeinde mit insgesamt mindestens 20 % an deren Ertrag zu beteiligen. Genau an diesem Punkt setzt Brickwise an, das bereits für seine erfolgreiche Immobilieninvestmentplattform bekannt ist. Über die Plattform können Beteiligungen bereits ab € 100 abgewickelt werden. Nun erweitert Brickwise seinen Ansatz auf den Bereich erneuerbare Energien und bringt sein umfangreiches Fachwissen und seine Erfahrungen aus der Immobilienbranche in die Tokenisierung von erneuerbaren Energieanlagen ein. Dieses Engagement schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei B2B-Kunden, welche es auch im Immobiliensektor hat. Die Tokenisierung erneuerbarer Energieanlagen eröffnet eine neue Dimension der Bürgerbeteiligung und schafft einen liquiden Markt für Anteile an diesen Anlagen. Brickwise bietet eine wegweisende Plattform, die es ermöglicht, digitale Tokens für erneuerbare Energieprojekte zu schaffen. Diese Tokens repräsentieren einen Anteil an den Energieanlagen und können gehandelt werden. Dadurch wird die Bürgerbeteiligung zugänglicher gemacht, unabhängig von der finanziellen Größe des einzelnen Bürgers. Mit der Whitelabel-Plattform von Brickwise Energy Solutions erhalten Entwickler die Möglichkeit, ihre eigenen Beteiligungsangebote für erneuerbare Energieprojekte zu erstellen und zu vermarkten. Mit der Einführung der Whitelabel-Plattform unterstreicht Brickwise sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft und trägt dazu bei, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben Brickwise hat in Österreich bereits einen ersten Partner im Energiesektor gewonnen, der im August mit Bürgerbeteiligungen an PV-Anlagen und einer eigenen App startet. Das Unternehmen ist nun aktiv auf der Suche nach weiteren Partnern mit erneuerbaren Energieanlagen (wie z.B. PV-Anlagen und Windparkprojekten), um gemeinsam Bürgerbeteiligungen umzusetzen. Interessierte Unternehmen und Organisationen können auf der Webseite von Brickwise weitere Informationen dazu finden: https://www.brickwise-energy.com/ Über Brickwise: Brickwise ist ein österreichisch-deutsches Unternehmen im Bereich der tokenisierten Immobilienanteile, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Zugang zu hochwertigen Immobilieninvestitionen zu demokratisieren. Mithilfe der Blockchain-Technologie hat das FinTech eine innovative und sichere Lösung entwickelt, um grundbücherliche besicherte Immobilieninvestments anzubieten. Neben seinen bestehenden Dienstleistungen erweitert Brickwise sein Portfolio und bietet nun unter dem Namen „Brickwise Energy Solutions“ eine Whitelabel-Plattform an. Diese Plattform ermöglicht es Entwicklern von erneuerbaren Energieanlagen, Beteiligungsmöglichkeiten an nachhaltigen Energieprojekten anzubieten. PM: Brickwise Holding GmbH Die Tokenisierung erneuerbarer Energieanlagen eröffnet eine neue Dimension der Bürgerbeteiligung und schafft einen liquiden Markt für Anteile an diesen Anlagen. / Foto: HB Weitere Beiträge:Vestas erhält einen 22-MW-Auftrag für 4 MW Turbinenkomponenten in den USATechnik von Siemens Energy gleicht Stromdefizite von Indien ausDämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen