Werbung NKT wird 1 Milliarde Euro in Fabrik und neues Stromkabelschiff investieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NKT wird 1 Milliarde Euro in im schwedischen Werk investieren (WK-intern) – NKT hat Pläne zum Bau einer neuen Fabrik einschließlich eines dritten Extrusionsturms in Karlskrona, Schweden, und eines neuen marktführenden Stromkabelschiffs angekündigt. Treiber der Investitionen sind eine steigende Nachfrage nach Hochspannungskabeln, ein starker Auftragseingang und ein Rekordauftragsbestand von mehr als 7 Mrd. Euro zum Ende des ersten Quartals 2023. Seit März 2023 hat NKT Auftragsvergaben und Buchungszusagen im Hochspannungsbereich von mehr als 5 Mrd. EUR bestätigt. Um diesen bedeutenden Auftragseingang abzuwickeln, sich auf die anhaltend guten Marktaussichten vorzubereiten und den rekordhohen Auftragsbestand abzuwickeln, wird NKT rund 1 Milliarde Euro in sein Hochspannungskabelgeschäft investieren. Zu den Investitionen gehören ein neues, marktführendes Schiff mit einer im Vergleich zu Schiffen der bestehenden Weltflotte rekordverdächtigen Stromkabelverlegungskapazität und eine bedeutende Erweiterung des schwedischen Produktionsstandorts in Karlskrona. Hier wird NKT neben der bestehenden Anlage eine neue Fabrik einschließlich eines dritten 200-m-Extrusionsturms bauen, der die umfassende Produktionskapazität erweitert. Damit wird der Standort zum weltweit größten Produktionsstandort für Hochspannungs-Offshore-Kabel. NKT-Präsident und CEO Claes Westerlind sagt: – Die Auftragserteilungen und Zusagen unserer Kunden in den letzten Monaten unterstreichen unsere führende Position bei schlüsselfertigen Lösungen, XLPE und Hochspannungs-Gleichstromtechnologie. Stromkabel sind wichtige Voraussetzungen für den Übergang zu erneuerbaren Energien, und die derzeitige Produktions- und Installationskapazität für Hochspannung reicht nicht aus, um die steigende Nachfrage auf dem Markt zu decken. Wir freuen uns, NKT im Einklang mit unseren strategischen Ambitionen weiter auszubauen und unsere schlüsselfertigen Stromkabelangebote für unsere Kunden weiterzuentwickeln. Die Investitionen werden sich im Zeitraum 2023 bis 2026 voraussichtlich auf rund 1 Milliarde Euro belaufen und die marktführende Position von NKT deutlich stärken, indem sie die Fähigkeit des Unternehmens verbessern, die wachsende Nachfrage nach besonders langen HGÜ-Stromkabellösungen zu bedienen. Die neuen Anlagen werden ab 2027 betriebsbereit sein. Im Jahr 2020 startete NKT ein Investitionsprogramm in seinen Hochspannungsfabriken, das auf einen rekordhohen Auftragsbestand einschließlich der Vergabe der deutschen Korridorprojekte und einen positiven Marktausblick zurückzuführen war. Ein wichtiger Teil des Programms war die Erweiterung des schwedischen Werks in Karlskrona um einen zweiten Extrusionsturm, der inzwischen fertiggestellt ist. Aufgrund der weiterhin positiven Marktentwicklung wurden im Jahr 2022 weitere Investitionen angekündigt. Aufgrund des vorherigen Investitionsprogramms sind seit 2020 mehr als 300 neue Mitarbeiter in das Werk in Karlskrona eingetreten. Nun geht NKT davon aus, nach den Investitionen bis zum Jahr 2027 mehr als 500 neue Mitarbeiter am schwedischen Standort begrüßen zu können. NKT will invest EUR 1bn in high-voltage capabilities and capacity at Swedish factory NKT has announced plans to build a new factory including a third extrusion tower in Karlskrona, Sweden, and a new market-leading power cable vessel. The investments are driven by a increasing demand for high-voltage power cables, strong order intake and a record order backlog of more than EUR 7bn at the end of Q1 2023. Since March 2023, NKT has confirmed high-voltage contract awards and booking commitments of more than EUR 5bn. To deliver on this significant order intake, prepare for the continued strong market outlook and execute the record high order backlog, NKT will invest around EUR 1bn in its high-voltage power cable business. The investments include a new, market-leading vessel with record-high power cable-laying capacity compared to vessels in the existing world fleet and a significant extension of the Swedish production site in Karlskrona. Here, NKT will build a new factory including a third 200m extrusion tower adding end-to-end production capacity next to the existing facility. This will turn the site into the world’s largest high-voltage offshore cable production site. NKT President and CEO Claes Westerlind says: – The order awards and commitments from our customers in recent months highlight our leading position within turnkey solutions, XLPE and high-voltage DC technology. Power cables are key enablers of the transition to renewable energy and current high-voltage production and installation capacity is not sufficient to meet the increasing demand in the market. We are excited to continue growing NKT in line with our strategic ambitions and to continue developing our turnkey power cable offerings to our customers. The investments will expectedly amount to around EUR 1bn from 2023 to 2026 and will strengthen NKT’s market leading position significantly by improving the company’s abilities to meet the growing demand for especially long-length HVDC power cable solutions. The new assets will be operational from 2027. In 2020, NKT initiated an investment program in its high-voltage factories driven by a record-high order backlog including awards of the German corridor projects and a positive market outlook. A key part of the program was to add a second extrusion tower to the Swedish factory in Karlskrona which has been completed. Additional investments were announced in 2022 following the continued positive market development. Driven by the previous investment program, more than 300 new employees have joined the Karlskrona factory since 2020. Now, NKT expects to welcome more than 500 new employees at the Swedish site towards 2027 following the investments. About NKT NKT connects a greener world with high-quality power cable technology and takes centre stage as the world moves towards green energy. NKT designs, manufactures and installs low-, medium- and high-voltage power cable solutions enabling sustainable energy transmission. Since 1891, NKT has innovated the power cable technology building the infrastructure for the first light bulbs to the megawatts created by renewable energy today. NKT is headquartered in Denmark and employs 4,500 people. NKT is listed on Nasdaq Copenhagen and realised a revenue of EUR 2.1 billion in 2022. NKT – We connect a greener world. www.NKT.com PR: NKT PB: NKT will invest in its high-voltage power cable factory in Karlskrona, Sweden, and turn it into the world’s largest high-voltage offshore power cable production site. As part of the investments, NKT will build a new factory including a third 200m extrusion tower adding end-to-end production capacity next to the existing facility Weitere Beiträge:Windstrom-Westküstenleitung in Rekordgeschwindigkeit erstelltenOffshore-Helicopter an der Deutschen Nordsee sind unverzichtbarBeginn der Planungen für eine Stromautobahn von Nord- nach Süddeutschland