Werbung BEE-Thesenpapier: Kraftwerksstrategie zu ganzheitlicher Flexibilitätsstrategie weiterentwickeln Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. April 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Anlässlich der Ankündigungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur geplanten Kraftwerksstrategie hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) ein Thesenpapier erarbeitet. (WK-intern) – Darin empfiehlt der BEE, die Flexibilitätsoptionen im Energiesystem ganzheitlich zu prüfen und bereits vorhandene Erneuerbare Potenziale zu nutzen. Die Bundesregierung hat die Notwendigkeit dieser grundlegenden Reform zwar erkannt und die Plattform Klimaneutrales Strommarktdesign (PKNS) ins Leben gerufen. Mit der noch für dieses Jahr angekündigten Kraftwerksstrategie wird jedoch den Ergebnissen der Plattform vorgegriffen. Durch das Herauslösen aus dem Prozess zur Entwicklung eines neuen Strommarktdesigns riskiert der Gesetzgeber ein Missverhältnis zwischen Kraftwerksstrategie und den neuen Rahmenbedingungen des zukünftigen Strommarktes. Statt von Anfang an ein auf Erneuerbare Energien ausgelegtes System zu schaffen, drohen neue Überkapazitäten an Gaskraftwerken und ein fossiler Lock-in mit hohen volkswirtschaftlichen Kosten. Der BEE empfiehlt deshalb, eine ganzheitliche Flexibilitätsstrategie im Rahmen der PKNS zu erarbeiten. Das Thesenpapier finden Sie hier. PM: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Weitere Beiträge:Retten Solarstrom-Exporte Griechenland aus der Schuldenkrise?Einfach umweltfreundlich und gründlich reinigen mit Ultraschall10 Punkte-Plan für die Umsetzung von Klima- und Ressourcenschutz in Ballungsräumen