Werbung Abschaltung der Kernkraftwerke ist strategischer Fehler Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 13. April 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am 15. April verabschiedet sich Deutschland von der Nutzung der Kernkraft. (WK-intern) – Zur Abschaltung der Kernkraftwerke in Deutschland sagt Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN): „Die Abschaltung der Kernkraftwerke zu diesem Zeitpunkt ist ein strategischer Fehler. Die Wirtschaft, vor allem die Industrie, braucht eine verlässliche, stabile und bezahlbare Stromversorgung. Die Grundlast kann derzeit noch nicht durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Eine Verknappung des Angebots führt logischerweise zu einer Verteuerung des Strompreises. Um die noch funktionierenden, aber abgeschalteten, Kernkraftwerke zu ersetzen, stoßen Braun- und Steinkohlekraftwerke jährlich 35 Millionen Tonnen mehr CO2 aus. Damit erweisen wir der Energiewende und vor allem der CO2-Bilanz einen Bärendienst.“ PM: UVN Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. Weitere Beiträge:Offshore-Helicopter an der Deutschen Nordsee sind unverzichtbarBundesregierung schafft die Energiewende nicht und gefährdet mit der Versorgungsunsicherheit die Zuk...SolarEdge verkündet Zusammenarbeit mit Tesla Motors