Werbung VSB beginnt mit dem Bau des Windparks Vockenrod Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Projektentwickler VSB startet mit den Bauvorbereitungen für den Windpark Vockenrod auf dem Gebiet der Gemeinde Antrifttal im mittelhessischen Vogelsbergkreis. (WK-intern) – Das Projekt umfasst drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149-5.X mit einer Nennleistung von insgesamt 17,1 Megawatt (MW). Damit können rein rechnerisch rund 14.100 durchschnittliche Haushalte mit grünem Strom versorgt werden, gleichzeitig werden jährlich rund 34.000 Tonnen CO2 eingespart. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2024 geplant. Die Standorte der Windenergieanlagen sind in eine hügelige Landschaft entlang der Landesstraße L3145, dem angrenzenden Windpark Ruhlkirchen und dem Hengelberg eingebettet. Der neue Windpark wird zum überwiegenden Teil auf Ackerflächen errichtet. Eine Anlage wird auf forstwirtschaftlich genutzten Waldflächen des HessenForst stehen. Aktuell sind bereits erste Tiefbaumaßnahmen in Form von Oberbodenabtrag in vollem Gange, parallel werden Baugeräte und -materialen angeliefert sowie verkehrsinfrastrukturelle Maßnahmen (etwa Wegeverbreiterungen) durchgeführt. Bis voraussichtlich Mai 2023 folgen der Ausbau der Straßenanbindung an die L3145, der Bau der Wege- und Kranstellflächen sowie die Verlegung der Kabeltrasse. Alle Maßnahmen gehen engmaschig mit einer ökologischen, hydrogeologischen, bodenkundlichen und archäologischen Baubegleitung einher. „Die Erneuerbaren Energien – und hier insbesondere die Windenergie – sind ein entscheidendes Instrument zur Erreichung der deutschen und europäischen Klimaziele. VSB hat in Mittelhessen mit den Windparks Fischbach, Trendelburg, Homberg und Ruhlkirchen bereits viele Projekte erfolgreich umgesetzt. Hessen und VSB bilden seit 2013 eine starke Einheit, um die Energiewende voranzubringen. Wir sind stolz darauf, mit dem Windpark Vockenrod ein weiteres Kapitel hinzuzufügen“, so Thomas Winkler, Geschäftsführer der planenden und bauausführenden VSB Neue Energien Deutschland GmbH. Über die VSB Gruppe VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in neun europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 10 GW. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,3 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 1,4 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 450 Mitarbeitende beschäftigt. Weitere Informationen: www.vsb.energy PM: VSB Gruppe PB: Nach der Inbetriebnahme im ersten Quartal 2024 wird der VSB-Windpark Vockenrod die hessische Energiewende kräftig voranbringen. / ©: VSB Gruppe Weitere Beiträge:Aquila Capital akquiriert Windprojekt in FinnlandAIRWIN erhält von Cerventus Naturenergie Zuschlag für die technische Betriebsführung weiterer 52,9 M...Friesland Kabel präsentiert auf der Messe SMM neue SHF2 Kabel