Werbung Verbrauchertäuschung durch angeblich „klimaneutrale Produkte“ Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. Februar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels DUH fordert EU-Verbot und Unterstützung von Buschmann und Lemke (WK-intern) – Die aktuellen Enthüllungen des Corporate Climate Responsibility Monitors über den Milliardenbetrug insbesondere großer Konzerne mit dem modernen Ablasshandel durch Klima-Kompensation / CO2-Zertifikate und mit Werbung für Produkte als „klimaneutral“ kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): „Die umfassende Auswertung der Klima-Versprechen großer Konzerne zeigt erneut, wie gerade die Automobil- und Mineralölkonzerne Greenwashing anstatt ehrlichem Klimaschutz betreiben. Diese Verbrauchertäuschung mit falschen Klima-Versprechen schadet dem Klima gleich mehrfach: Durch die Unterlassung von echtem Klimaschutz und durch die Verführung der Menschen, klimaschädliche Produkte als vermeintlich „klimaneutral“ zu kaufen und sich dabei gut zu fühlen. In den vergangenen zehn Monaten haben wir bereits 15 Rechtsverfahren gegen Industrie und Handel wegen Verbraucherbetrug sowie drei ganz konkrete Klagen auf einen schnelleren Ausstieg aus Öl, Gas und Verbrennungsmotoren gegen Mercedes-Benz, BMW und Wintershall Dea gestartet. Die EU schlägt bereits einen besseren Schutz der Verbraucher vor systematischer Verbrauchertäuschung durch Klimaneutralitäts-Versprechen vor. Wir fordern Justizminister Marco Buschmann und Umweltministerin Steffi Lemke auf, sich nachdrücklich auf EU-Ebene für ein Verbot der Bewerbung mit falschen Klimaneutralitäts-Versprechen einzusetzen.“ Link: Den Bericht finden Sie auf der Seite des NewClimate Institutes: www.newclimate.org PM: DUH PB: Vielflieger Jürgen Resch / © Steffen Holzmann Weitere Beiträge:Integrierte Netzplanung für das Energiesystem der ZukunftAutokonzern testet österr. Clean Air-Technologie in EU-HauptstadtWasserkraftanlage Zermatt: Dreifaches Jubiläum der Grande Dixence SA