Werbung Forscher empfehlen kostenloses Workshop für ein eigenes Kraftwerk auf dem Balkon Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Verbraucherberatung 5. Januar 20235. Januar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Strom- und Gaspreise steigen. (WK-intern) – Die Folgen des Klimawandels werden immer sichtbarer. Wäre ein eigenes Solar-Kraftwerk auf dem Balkon ein Schritt in die richtige Richtung? Um diese Frage dreht sich der kostenlose Workshop »Balkonkraftwerk und DIY-IoT« – der DEZENTRALE und des Fraunhofer UMSICHT am 21. Januar 2023 von 10 bis 14 Uhr in der Werkhalle Dortmund im Union Gewerbehof. Um Anmeldung wird gebeten. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT mit der DEZENTRALE Dortmund lädt zu einem interaktiven Workshop über dezentrale Energieversorgung ein. Unter dem Motto »Balkonkraftwerke und DIY-IoT« können sich Interessierte am 21. Januar 2023 über »Balkonkraftwerke« informieren und selbst aktiv werden. Vorträge, Austausch und Praxistransfer Der Workshop startet mit einem Vortrag von Prof. Dr. Klaus-Uwe Gollmer und Joachim Brinkmann vom Umwelt-Campus Birkenfeld über die verschiedenen Aspekte von Balkonkraftwerken, der dezentralen Energieversorgung und dem anschließenden Austausch über die damit verbundenen Möglichkeiten und Herausforderungen. Ziel des Workshops ist es, praktische Beispiele und Ideen zu diskutieren, um die dezentrale Energieversorgung in die Praxis umsetzen zu können. Anschließend gibt es einen Hands-on-Workshopteil, in dem die Teilnehmenden ein Balkonkraftwerk zusammenbauen können. Nach einem gemeinsamen Mittagessen stehen Expertinnen und Experten an vier Thementischen bereit, um die verschiedenen Aspekte rund um Balkonkraftwerke zu erörtern. IoT beim Balkonkraftwerk Neue Ideen rund um Stromgenerierung, -einsparung und –nutzung Wie baue ich einen Solartisch und weitere Mikrolösungen? lokale Regularien, Herausforderungen und Vorgehensweisen An den Thementischen können die Teilnehmenden ihr Wissen austauschen, diskutieren und gemeinsam Ideen entwickeln. Am Ende des Workshops werden die Ergebnisse der verschiedenen Thementische vorgestellt und diskutiert. Der Nachmittag endet mit einem offenen Austausch in der Werkhalle Dortmund rund um das Thema Balkonkraftwerke. Veranstaltungsdetails auf einen Blick Balkonkraftwerk und DIY-IoT Workshop am 21. Januar 2023 von 10 bis ca. 14 Uhr (Ende offen) Werkhalle im Union Gewerbehof Dortmund Eingang über Rheinische Straße 143 44147 Dortmund Anmeldung: katharina.wessling@umsicht.fraunhofer.de Die Veranstaltung ist kostenlos: Eine verbindliche Anmeldung ist für die Planung und die Bestellung des Mittagessens notwendig. PM: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT PB: Forscher empfehlen Workshop für ein eigenes Kraftwerk auf dem Balkon Weitere Beiträge:Umwelt Bundesamt warnt vor wassergefährdenden Klimaanlagen und WärmepumpenFraunhofer IWS bringt neue Beschichtungsansätze zur Leitmesse für Metallbearbeitung mitDeutschland darf die europäische Bodenrahmenrichtlinie nicht länger blockieren