Werbung


HDT-Fachtagung Offshore-Krane in Cuxhaven

PB: Vom 8. bis 9. August 2022 bringt die HDT-Fachtagung Offshore-Krane in Cuxhaven Fachleute, Anwender, Konstrukteure, Sachverständige und Aufsichtspersonen zusammen. Gemeinsam diskutieren sie die neuesten Entwicklungen hinsichtlich Technik, Normierung und Richtlinien sowie den praktischen Einsatz von Offshore-Kranen. Seit vielen Jahren schon setzt das HDT mit seinem Angebot im Bereich der Offshore-Windenergie Zeichen. 2022 gewinnt die Thematik aufgrund des Weltgeschehens eine neue Dringlichkeit. / © HDT
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Vom 8. bis 9. August 2022 bringt die HDT-Fachtagung Offshore-Krane in Cuxhaven Kran-Fachleute, Anwender, Konstrukteure, Sachverständige und Aufsichtspersonen zusammen.

(WK-intern) – Gemeinsam diskutieren sie die neuesten Entwicklungen hinsichtlich Technik, Normierung und Richtlinien sowie Erkenntnisse aus dem praktischen Einsatz von Offshore-Kranen.

Seit vielen Jahren schon setzt das HDT mit seinem Weiterbildungsangebot im Bereich der Offshore-Windenergie Zeichen.

2022 gewinnt die Thematik aufgrund des Weltgeschehens jedoch eine ganz neue Dringlichkeit.

Energiepolitik ist immer auch Sicherheitspolitik. Diese Lektion muss Deutschland 2022 neu lernen. Zu einem hohen Preis. Allzu verlockend ist es, die schweren Fehleinschätzungen und Versäumnisse der letzten zwei Jahrzehnte den politisch Verantwortlichen vorzuhalten. Nur sind sie weder haftbar zu machen, noch löst das irgendeines der Probleme, die jetzt angepackt werden müssen. Es steht viel auf dem Spiel für die größte Volkswirtschaft der EU. Und die Zeit drängt. „Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine haben deutlich gemacht, dass die Energieerzeugung möglichst unabhängig von anderen Staaten gewährleistet werden muss. Die Nutzung von Offshore-Windkraft kann hierzu einen großen Beitrag leisten“, erklärt Dipl.-Ing. Jürgen Koop. Der renommierte Kranexperte leitet beim HDT unter anderem die Fachtagung Offshore-Krane, die sich mit Voraussetzungen für die Energiewende befasst, von denen die meisten Menschen nichts ahnen.

Ohne Offshore-Krane geht es nicht

Windparks in Nord- und Ostsee leisten mittlerweile einen großen Beitrag zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Sie erzeugen genügend sauberen Strom, um Millionen Haushalte in Deutschland sicher zu versorgen. Perspektivisch darf allerdings nicht außer Acht gelassen werden, dass das Anwachsen der Elektromobilität die Nachfrage deutlich nach oben treiben wird. Der zügige Aufbau weiterer Kapazitäten tut also gleich aus mehreren Gründen Not. Geknüpft ist dieser an vielerlei Bedingungen. Eine von ihnen ist die Verfügbarkeit von Offshore-Kranen. „Zum sicheren und störungsfreien Betrieb von Offshore-Windkraftanlagen werden an verschiedenen Stellen Krane und Hebezeuge benötigt“, erläutert HDT-Tagungsleiter Jürgen Koop.

Der Ausbau der Windenergie ist somit ohne zusätzliche Offshore-Krane gar nicht darstellbar. Dazu Koop: „Für die Beschaffung von neuen Kranen und Hebezeugen sind Kenntnisse über die gültigen und die in Vorbereitung befindlichen EN-Normen (EN 13852-1 und prEN 13852-3) unabdingbar.“ Neben Fragen der Technik und Erkenntnissen aus dem praktischen Einsatz sind Normierung und Richtlinien denn auch einer der Schwerpunkte der Fachtagung Offshore-Krane.

Die Fachtagung Offshore-Krane ist Teil der beliebten HDT-Sommerakademie

Außer bei der Schaffung neuer Windenergieanlagen und Windparks stehen Offshore-Krane ebenso beim Bestand im Mittelpunkt. Hierzu noch einmal Jürgen Koop: „Die Betreiber von Offshore-Windkraftanlagen müssen regelmäßig mittels einer Gefährdungsbeurteilung den Stand der Technik für alle betriebenen Anlagen überprüfen und bewerten.“ Den Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung auf Altanlagen wird daher ein eigener mit Spannung erwarteter Vortrag gewidmet.

Auf sehr großes Interesse dürften gleichfalls die Vorträge zur Kranabnahme in der Windindustrie und zu besonderen Prüfanforderungen bei Offshore-Ladekranen stoßen. Erfahrungsberichte aus der Sicht eines Betreibers von Offshore-Kranen runden die Tagung ab, die am 8. und 9. August 2022 in Cuxhaven im Rahmen der beliebten Sommerakademie von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut stattfindet.

Programmdetails und Anmeldung zur Fachtagung Offshore-Krane:
https://www.hdt.de/fachtagung-offshore-krane

HDT-Gesamtprogramm im Bereich Krane, Hebezeuge und Fördermittel:
https://www.hdt.de/krane

Gesamtprogramm der HDT-Sommerakademie:
https://www.hdt.de/sommerakademie








Top