HDT-Fachtagung Offshore-Krane in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2022 Werbung Vom 8. bis 9. August 2022 bringt die HDT-Fachtagung Offshore-Krane in Cuxhaven Kran-Fachleute, Anwender, Konstrukteure, Sachverständige und Aufsichtspersonen zusammen. (WK-intern) - Gemeinsam diskutieren sie die neuesten Entwicklungen hinsichtlich Technik, Normierung und Richtlinien sowie Erkenntnisse aus dem praktischen Einsatz von Offshore-Kranen. Seit vielen Jahren schon setzt das HDT mit seinem Weiterbildungsangebot im Bereich der Offshore-Windenergie Zeichen. 2022 gewinnt die Thematik aufgrund des Weltgeschehens jedoch eine ganz neue Dringlichkeit. Energiepolitik ist immer auch Sicherheitspolitik. Diese Lektion muss Deutschland 2022 neu lernen. Zu einem hohen Preis. Allzu verlockend ist es, die schweren Fehleinschätzungen und Versäumnisse der letzten zwei Jahrzehnte den politisch Verantwortlichen vorzuhalten. Nur sind sie weder
DaSoMan – Eine Antwort auf die Datenschutzgrundverordnung Aktuelles Forschungs-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 27. Mai 201827. Mai 2018 Werbung Durch die Europäische Datenschutzgrundverordnung, die seit heute in Kraft ist, wird ein Dilemma für Anwender und Anbieter deutlich: (WK-intern) - Nutzer wollen datenbasierte Dienste verwenden, wollen aber gleichzeitig Datenhoheit und informationelle Selbstbestimmung. Diensteanbieter brauchen Unterstützung, um dieses Anliegen realisieren zu können. Eine Lösung wird in Zukunft das Projekt DaSoMan liefern. Big Value braucht Big Data Allein die fünf größten sozialen Netzwerke und mobilen Kommunikationsdienste zählen zusammen 7,7 Milliarden aktive Nutzer. Davon entfallen über 2 Milliarden auf den Spitzenreiter Facebook alleine, was zu geschätzten 300.000 Terabyte an gespeicherten Nutzerdaten führt. Diese Daten erlauben es, Nutzerverhalten zu lernen und personalisierte Leistungen anzubieten. Kurzum: Datengetriebene Dienste ermöglichen
Mit besseren Materialentscheidungen zu leistungsfähigeren Produkten und geringeren Kosten Mitteilungen 22. September 201521. September 2015 Werbung Granta veröffentlicht CES Selector 2016 (WK-intern) - Release umfasst neues Kostenmodell, zusätzliche Werkstoffdaten und erweiterte Diagramme und Berichte Cambridge, UK - Granta Design hat heute die Veröffentlichung von CES Selector TM 2016 bekannt gegeben. Die Software umfasst ein innovatives Werkzeug, mit dem die Auswirkungen von Material- und Prozessentscheidungen auf die Produktkosten berücksichtigt werden können, zusätzliche umfangreiche Werkstoffdatensätze und weitere interessante und informative Diagramme zur Unterstützung der Anwender bei Analysen und Präsentationen. CES Selector ist eine PC-basierende Software, die von Werkstoffexperten und Entwicklungsteams eingesetzt wird, um bessere Materialentscheidungen zu treffen und somit Produkte zu verbessern, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren. Der neue “Part
IWES: Charakterisierung der Leistungsfähigkeit von PV-Speichersystemen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 7. März 20156. März 2015 Werbung Performance von Photovoltaik-Speichersystemen bestimmen (WK-intern) - „Eine leicht verständliche und anwendungsnahe Charakterisierung der Leistungsfähigkeit von PV-Speichersystemen bietet zahlreiche Vorteile für Hersteller, Planer und Anwender, und kann die Marktentwicklung positiv unterstützen“ ist Fabian Niedermeyer vom Fraunhofer IWES in Kassel überzeugt. „Wir haben daher ein transparentes zweistufiges Messverfahren entwickelt, das PV-Speichersysteme objektiv vergleichbar macht.“ Niedermeyer hat das neue Verfahren heute auf dem größten deutschen Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein rund 700 Experten vorgestellt. Mit nur drei Bewertungsgrößen lassen sich die wichtigsten Fragen der Anwender bei der Auswahl von PV-Speichersystemen beantworten: Wie hoch ist die Energieeffizienz des Systems? Wie gut kann das System den Lastschwankungen im Haushalt folgen? Wie hoch
Geothermiekongress DGK des Deutschen Geothermieverbandes parallel zur Messepremiere Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Technik Veranstaltungen 12. September 2012 Werbung (WK-intern) - Neuer Termin: Erste Geo-T EXPO vom 12. bis 14. November 2013 Essen - Die internationale Geothermie-Industriemesse Geo-T EXPO findet zum ersten Mal vom 12. bis 14. November 2013 statt. Den neuen Messetermin vereinbarten die Messe Essen und der GtV-Bundesverband Geothermie, der im Jahre 2013 seinen renommierten Geothermiekongress „DGK“ parallel zur neuen Essener Geothermie-Messe durchführen wird. „Gemeinsam mit dem GtV-Bundesverband Geothermie als starkem Partner werden wir nicht nur in der Fachöffentlichkeit die Bedeutung der Geothermie für die Energiewende weltweit unterstreichen“, betont Frank Thorwirth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen. „Die Parallelität von Messe und Kongress ist eine riesige Chance, Wissenschaft, Anbieter und