Werbung


Speicherstrategie: aventron speichert Strom aus Wind- und Solarkraftwerken über Tage oder Wochen

PB: AKTIV IN SECHS LÄNDERN Mit einem diversifizierten Portfolio von drei Technologien
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Mit dem Erwerb einer 5 MWh Grossbatterie in Deutschland erreicht aventron einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung ihrer Speicherstrategie.

(WK-intern) – Die Speicherung von Strom aus Wind- und Solarkraftwerken über Tage oder Wochen ist eine wesentliche Ergänzung zur erneuerbaren Stromproduktion.

Damit kann die Volatilität ausgeglichen und die Erzeugung und Last in Einklang gebracht werden.

aventron hat zum Ziel, ihr zur Verfügung stehendes Stromspeichervolumen stetig zu erhöhen. Dabei fokussiert sich aventron im Wesentlichen auf Dammerhöhungen bei Wasserfassungen ihrer Kleinwasserkraftwerke und den Einsatz von Grossbatterien an ihren Wind- und Solarkraftwerken.

Hinsichtlich Stromspeicherung konnte im vergangenen Jahr ein erstes wichtiges Projekt mit der Dammerhöhung der Wasserfassung des Kvannvatn Kleinwasserkraftwerk in Mo I Rana, Norwegen abgeschlossen werden. Die Erhöhung des Dammes um 3 m vergrösserte das Speichervolumen umgerechnet um 1’195 MWh. Mit dem Erwerb der Grossbatterie Wölkisch tritt aventron nun auch in den Bereich der Batteriespeicher ein.

Die Wölkisch Grossbatterie hat eine Spitzenleistung von 4,8 MW und eine Speichervolumen von 5 MWh. Die Batterie ist am Unterwerk des Windparks Wölkisch in Sachsen angeschlossen. An diesem Unterwerk speist ebenfalls das aventron Windkraftwerk Wölkisch mit 12,3 MW installierter Leistung ein. Die Batterie Wölkisch wird vorerst zur Regelleistung eingesetzt, somit als Reserve zum Ausgleich von Schwankungen im Stromnetz.

aventron wird in Zukunft weitere Grossbatterien einsetzen. Es ist zu erwarten, dass vor allem leistungsstarke Freiflächen-Solarkraftwerke in Spanien und Italien mit eigenen Batteriespeichern ausgerüstet werden. Damit wird möglich, die während dem Tag überschüssig produzierte Energie um einige Stunden in den Abend zu verschieben.

aventron AG, mit Sitz in Münchenstein, Schweiz, ist eine etablierte Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energien im Mehrheitsbesitz der drei Schweizer Energieversorger Primeo Energie, Energie Wasser Bern und Stadtwerk Winterthur. Die Gesellschaft akquiriert und betreibt Kraftwerke in den Bereichen Wasser-, Sonne- und Windkraft in der Schweiz und in ausgewählten Ländern Europas. aventron verfügt Ende 2021 über ein Portfolio von Kraftwerken in Betrieb oder im Bau von rund 680 MW. Das Unternehmen plant mittelfristig ein diversifiziertes und ausgewogenes Portfolio an erneuerbaren Energien mit einer installierten Gesamtleistung von 1000 Megawatt aufzubauen und somit ein führender Betreiber von dezentralen Kraftwerken in der Schweiz und Europa zu werden. Die aventron AG bietet eine attraktive Investitionsmöglichkeit in Energie-Infrastruktur für langfristig orientierte Investoren. Die Titel der Gesellschaft werden an der OTC-X der BEKB gehandelt (ISIN CH0023777235).

PM: aventron AG

PB: AKTIV IN SECHS LÄNDERN Mit einem diversifizierten Portfolio von drei Technologien








Top