Werbung Vierundvierzig 4,5-Megawatt- und eine 2-Megawatt-Windkraftanlage wurden in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Shanghai Electric hat eine Reihe von Energieprojekten abgeschlossen, deren Aufgabe es ist, die Hauptwettbewerbsorte von Beijing 2022 mit Strom zu versorgen. (WK-intern) – Chongli Phase-1-Wasserstoffproduktionsprojekt In Zhangjiakou, einer Stadt in der nordwestlichen Provinz Hebei in Nordchina, wurde kürzlich bekannt gegeben, dass das Phase-1-Wasserstoffproduktionsprojekt Chongli an das Stromnetz angeschlossen wird. Die Wasserstoffproduktionsbasis verfügt über ein ergänzendes Kraftwerk, das mit Energiespeichern ausgestattet ist, sowie einen Windpark und eine Solaranlage, um die Produktionsbasis und die umliegenden Gebiete mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Das Projekt wurde auf einer Höhe von 1660 bis 2000 Metern errichtet und verfügt über sechzehn W3450-90-146-Windkraftanlagen von Shanghai Electric mit einer installierten Leistung von 55,2 Megawatt. Die W3450-90-146-Windkraftanlagen wurden nach den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Branche entwickelt und sind in der Lage, stabile und kontinuierliche saubere Energie für den All-in-One-Smart-Energy-Hub zu liefern, der in eine Umspannstation, Stromverteilungsstation, Rechenzentren und 5G. Mit der Unterstützung der Hebei Construction and Investment Company überwand das Bauteam von Shanghai Electric die technischen Herausforderungen, die sich aus der geologischen Komplexität der Region und den pandemiebedingten Einschränkungen ergaben, und stellte das Projekt in kürzester Zeit fertig. Shangyi Hanjiazhuang Windkraftprojekt Vierundvierzig 4,5-Megawatt- und eine 2-Megawatt-Windkraftanlage des Onshore-Energieprojekts Shangyi Yanjialiang wurden kürzlich in Betrieb genommen und können bei Vollauslastung insgesamt 200 Megawatt erneuerbare Energie für die Winterspiele in Peking liefern. Um sicherzustellen, dass alle Turbinen vor den Spielen ans Netz gehen können, arbeiteten die Teams von Shanghai Electric rund um die Uhr bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad und erledigten alle Aufgaben unter den extremen Klimabedingungen innerhalb von drei Tagen. Yanqing Mijiabao Electricity Transmission and Distribution Station und Yanqing Substation Die von Shanghai Dahua Electrical Equipment Co., Ltd., einer Tochtergesellschaft der Shanghai Electric Power Transmission and Distribution Group, errichtete 110-Kilovolt-Kraftübertragungs- und -verteilungsstation Yanqing Mijiabao und die 110-Kilovolt-Umspannstation Yanqing haben mit der Stromversorgung der Sportstätten von begonnen Winterspiele 2020 in Peking. Beide Projekte wurden speziell für die Spiele entworfen und gebaut, die mit achtundfünfzig bzw. siebenundachtzig Schaltanlagen ausgestattet sind. Während der Sportveranstaltung wird das Personal von Shanghai Dahua rund um die Uhr technischen Support für die beiden Stationen leisten und deren reibungslosen Betrieb sicherstellen. Shanghai Electric has completed a series of energy projects tasked with powering the main competition venues of Beijing 2022. Chongli Phase 1 Hydrogen Production Project Located in Zhangjiakou, a city in northwestern Hebei province in Northern China, the Chongli Phase 1 hydrogen production project has recently been announced to be connected to the grid. The hydrogen production base features a complementary power station equipped with energy storage facilities, as well as a wind farm and solar plant to supply renewable energy to the production base and the surrounding areas. Built at the altitude of 1660 – 2000 meters, the project has sixteen Shanghai Electric’s W3450-90-146 wind turbines with 55.2 megawatts of installed capacity. The W3450-90-146 wind turbines are designed with the highest quality and safety standards in the industry, capable of providing stable and continuous clean energy for the all-in-one smart energy hub that is integrated with a substation, power distribution station, data centers, and 5G. With the support of Hebei Construction and Investment Company, the construction team of Shanghai Electric overcame the engineering challenges posed by the geological complexity of the region and the pandemic-induced restrictions, completed the project in the shortest possible time. Shangyi Hanjiazhuang Wind Power Project Forty-four 4.5-megawatt and one 2-megawatt wind turbines of the Shangyi Yanjialiang onshore power project have recently entered operation, capable of providing a total of 200-megawatt renewable energy to the Beijing Winter Games when running at full capacity. To ensure all the turbines can be connected to the grid ahead of the Games, the Shanghai Electric’s teams worked around the clock at the temperature as low as minus 30 degrees, finished all the tasks under the extreme climate condition within three days. Yanqing Mijiabao Electricity Transmission and Distribution Station and Yanqing Substation Constructed by Shanghai Dahua Electrical Equipment Co., Ltd., a subsidiary of Shanghai Electric Power Transmission and Distribution Group, the 110-kilovolt Yanqing Mijiabao power transmission and distribution station and the 110-kilovolt Yanqing substation have started supplying electricity to the sporting venues of Beijing 2020 Winter Games. Both projects are specifically designed and built for the Games, which are equipped with fifty-eight and eighty-seven switchgears, respectively. During the sporting event, the on-site personnel of Shanghai Dahua will provide 24/7 technical support to the two stations and ensure their smooth operation. PR: Shanghai Electric PB: Shanghai Electric hat eine Reihe von Energieprojekten abgeschlossen, deren Aufgabe es ist, die Hauptwettbewerbsorte von Beijing 2022 mit Strom zu versorgen. Weitere Beiträge:EWE kauft Hannoverschen Windprojektierer TurboWindDer österreichische Windpark Sigleß-Pöttelsdorf wird nach 18 Jahren modernisiertBadenovas trinationale Windparkbeteiligung: Erster Windpark entsteht in Frankreich