Werbung Das Forum Nachhaltige Holzenergie zur BDI-Studie Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 25. Oktober 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Forum für Nachhaltige Holzenergie begrüßt die Ergebnisse der Studie des Bundesverbandes der Deutschen Industrie „Klimapfade 2.0“. (WK-intern) – Das Forum teilt die Auffassung, dass es unbedingt einer nationalen Biomassestrategie bedarf, um nachhaltige Holzenergie zur Dekarbonisierung der Industrie bis 2030 effektiv einsetzen zu können. Nachhaltige Holzenergie sollte ein integraler Bestandteil bei der Dekarbonisierung der Industrie sein. Auch der BDI betont, dass zukünftige Investitionen darauf gerichtet sein sollten, fossile Technologien in Industrieprozessen durch Biomasse, wie nachhaltige Holzenergie, zu ersetzen. Dabei reicht der Einsatzbereich der nachhaltigen Holzenergie über die Dekarbonisierung der Industrien hinaus, da es auch zur erneuerbaren Strom-, und Wärmeerzeugung beitragen kann. Anders als Photovoltaik und Windenergie ist sie die einzige erneuerbare, abrufbare und grundlastfähige Technologie im industriellen Maßstab. Durch den Einsatz von nachhaltiger Holzenergie können, insbesondere bei Kraft-Wärme-Kopplung, beachtliche Mengen von CO2 eingespart werden. So hat Großbritannien in seiner kürzlich vorgelegten „Net Zero Strategy“ die Bedeutung von Bioenergie für die britische Energiewende, insbesondere im Stromsektor, hervorgehoben. Daher sollte die nächste Bundesregierung die BDI-Studie als Anstoß dazu verstehen, eine nationale Biomassestrategie zu erarbeiten und somit den Einsatz von nachhaltiger Holzenergie für die Energiewende gerade vor dem Hintergrund eines steigenden Strombedarfs bei nahezu gleichzeitigem Atom- und Kohleausstieg voranzutreiben. Weitere Informationen unter: www.forum-holzenergie.de PM: Forum Nachhaltige Holzenergie Durch den Einsatz von nachhaltiger Holzenergie können, insbesondere bei Kraft-Wärme-Kopplung, beachtliche Mengen von CO2 eingespart werden. / Foto: HB Weitere Beiträge:Studie: CO2-Ausstoß von Kohlekraftwerke gefährden Klimaziel der BundesregierungLandis+Gyr, Branchenexperte für Energiemanagemen, unter neuer FührungAmprion gestaltet Offshore-Netzanbindung DolWin4/BorWin4 mit ökologischem Waldumbau