Siemens Energy und Sumitomo Electric liefern Greenlink-Interkonnektor zwischen Irland und Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 21. September 2021 Werbung Siemens Energy und Sumitomo Electric liefern HGÜ-Technologie für die Stromverbindung zwischen Irland und Großbritannien (WK-intern) - Der Greenlink-Interkonnektor wird die Energieversorgungssicherheit erhöhen und die Integration erneuerbarer Energien fördern Das Konsortium von Siemens Energy und Sumitomo Electric liefert HGÜ-Kabel- und Umrichtertechnik Siemens Energy hat zusammen mit seinem Konsortialpartner Sumitomo Electric einen Vertrag mit Greenlink Interconnector Limited unterzeichnet. Siemens Energy wird die Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Wandlertechnologie für die 190 km lange Stromverbindungsleitung Greenlink liefern. Die 500-Megawatt-HGÜ-Verbindung wird die Stromnetze von Irland und Großbritannien verbinden. Da der Strom je nach Angebot und Nachfrage in jedem Land in beide Richtungen fließen kann, können beide Länder von einer erhöhten Netzstabilität, einer
BayWa r.e. den Bau und Betrieb von drei Nordex Windenergieanlagen in Schleswig-Holstein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2021 Werbung BayWa r.e. erwirbt Projektrechte für Windpark in Schleswig-Holstein (WK-intern) - BayWa r.e. hat die Projektrechte des bereits vollständig genehmigten Windparks „Schnellwettern“ in der Gemeinde Sommerland (Landkreis Steinburg) in Schleswig-Holstein von dem französischen Energieunternehmen CNR erworben. Das Unternehmen konnte sich im Verkaufsprozess aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Windmarkt sowie der umfangreichen Projektexpertise seines Teams durchsetzen und baut damit sein Windgeschäft in Deutschland weiter aus. Als neue Eigentümerin der „Windpark Schnellwettern GmbH“ plant BayWa r.e. den Bau und Betrieb von drei Windenergieanlagen des Typs Nordex, zwei N149 und eine N133, mit einer Gesamtleistung von 16,2 MW. Der Windpark wird ca. 49,2 GWh Grünstrom pro Jahr produzieren,
Auf dem European Maritime Day werden Nachhaltige Lösungen für die Blue Economy gesucht Forschungs-Mitteilungen 21. September 2021 Werbung Auf ihrer Veranstaltung im Rahmen des »European Maritime Day (EMD) in My Country« und der »UN-Dekade der Ozeanforschung« am 23. September 2021 stellt die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam mit ihren europäischen Partnerorganisationen die Innovationsplattform »Sustainable Sea and Ocean Solutions ISSS« vor. (WK-intern) - Auf dem virtuellen Event diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aktuelle Fragen zur verantwortungsvollen Nutzung der Meere. Unsere Ozeane sind das größte zusammenhängende Ökosystem der Welt und reich an wertvollen Ressourcen. Doch wie lassen sich selbige nutzen und zeitgleich die Meere effektiv schützen? Dieser Herausforderung stellen sich die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Partnerorganisationen +Atlantic CoLAB, AZTI, ENEA, IFREMER, RISE, SINTEF
Sammlung von Altspeiseöl für die Biokraftstoff-Produktion wird gefördert Behörden-Mitteilungen Ökologie 21. September 2021 Werbung Bundesumweltministerium fördert in Erlangen und Fürth die Sammlung von Altspeiseöl für die Biokraftstoff-Produktion (WK-intern) - Der Aufbau eines Sammelsystems von Altspeiseölen und -fetten aus Privathaushalten wird mit fast 800.000 Euro aus der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Im Rahmen des Projektes werden in Fürth und Erlangen je 16 Sammelautomaten, verteilt über das ganze Stadtgebiet, aufgestellt. Die Bürger*innen können volle Sammelflaschen am Sammelautomat abgeben und erhalten im Gegenzug eine leere Sammelflasche. Das gesammelte Altspeiseöl wird aufbereitet und dient als nachhaltiger Rohstoff zur Herstellung von Biodiesel und ersetzt somit mineralischen Diesel. Heute übergibt Pronold, Parlamentarisches Staatssekretär*innen im BMU, den symbolischen Förderscheck über 770.854