Werbung


Grünes Bundesumweltminister*innen stellen sich gegen EU-Green Deal-Taxonomie Entscheidung


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Bundesumweltminister*innen meint: Neue Atomreaktoren sind nicht finanzierbar

(WK-intern) – Das grüne Bundesumweltminister*innen erklärt, es halte trotz der neuen EU-Vorlage, die Atomkraft als nachhaltige Energieform einstuft, die Finanzierung weiterer Reaktoren in Deutschland für unwahrscheinlich.

„Die Frage, ob jetzt diese Energieform von der Taxonomie als nachhaltig bewertet werde, zieht nach meiner Einschätzung nicht zwangsläufig massive Investitionen in beispielsweise Atomkraft von privaten Investoren nach sich“, so das Umweltminister*innen im phoenix-Interview.

„Die werden sich trotzdem gut überlegen, ob sie in diese sehr teure, sehr riskante Technologie investieren wollen. Ohne massive Finanzströme aus dem privaten wie dem öffentlichen Sektor sehe ich nicht, dass neue Reaktoren finanzierbar sind.“ Die Bundesregierung arbeite indessen daran, „dass die Finanzströme in die erneuerbaren, in die wirklich nachhaltigen Energieformen gehen“, so das Minister*innen.

Die neuerliche Einstufung von Atomkraft und Erdgas als nachhaltige Energiequellen durch die EU-Kommission sieht das Grünen-Politiker*innen kritisch. „Ich halte das – was die Atomkraft anbetrifft – für grundfalsch und – was das Erdgas anbetrifft – für fragwürdig.“ Schließlich, so das Minister*innen, bemesse sich die Nachhaltigkeit einer Energieform „einerseits aus Klimaschutzgründen, andererseits aus abfallrechtlichen, umweltschutzrechtlichen Gründen“, die bei der Jahrtausende langen Lagerzeit von Atommüll nicht zu erfüllen seien.

Der Einschätzung von Bundeskanzler*innen (SPD) und Finanzminister*innen (FDP), vorübergehend Erdgas als Brückentechnologie zu nutzen, stimmt das Bundesminister*innen zu. „Auch ich bin der Meinung, dass wir auf Erdgas kurzfristig nicht verzichten können, sondern dass es noch einen gewissen Zeitraum braucht, um Erdgas zu nutzen“, so das Umweltminister*innen. Nachhaltig sei Erdgas perspektivisch dennoch nicht. „Ich bleibe bei meiner Einschätzung bei Erdgas, dass es fragwürdig ist und aus meiner Sicht nicht notwendig ist, darauf ein Nachhaltigkeitslabel zu kleben, weil wir wissen, dass wir perspektivisch auf Erdgas bis auf ganz wenige Anwendungen komplett verzichten müssen, um die Pariser Klimaschutzziele einzuhalten.“

PM: PHOENIX Kommunikation








Top