Werbung ENERTRAG verstärkt Power-to-X-Team – Willkommen Manuela Blaicher! Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 7. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Seit August 2021 ist Manuela Blaicher als Abteilungsleiterin Power-to-X für die Entwicklung von grünen Wasserstoff- und Wärmeprojekten in Deutschland und Polen verantwortlich. (WK-intern) – Die studierte Kulturwissenschaftlerin Manuela Blaicher startete ihre Karriere als Strategieberaterin bei The Boston Consulting Group in Frankfurt für Unternehmen aus der Energiewirtschaft sowie dem Bankensektor. Danach arbeitete sie acht Jahre lang als Senior Projektmanagerin für ENGIE Deutschland (ehemals GDF SUEZ) am Standort Berlin und leitete Projekte in den Stadtwerkebeteiligungen, insbesondere strategisch wichtige Investitionsvorhaben im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung (Erzeugung und Vertrieb) und M&A. Parallel vertiefte sie ihre fachliche Expertise im Bereich Unternehmens- und EE-Projektfinanzierung an der Frankfurt School of Finance & Management sowie der London Business School. Zuletzt war Manuela Blaicher als Managerin Digital Operations im Vorstandsressort Technik & Digitalisierung bei der Deutschen Bahn für den geschäftsfeldübergreifenden Aufbau digitaler Produkte und die Leitung agiler Produktentwicklungsteams verantwortlich. Dr. Tobias Bischof-Niemz, Bereichsleiter Neue Energielösungen, freut sich über die Verstärkung: „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Manuela eine ausgewiesene Expertin im Bereich der Energiewirtschaft sowie der Entwicklung von komplexen Großprojekten bis hin zur Investitionsentscheidung gewinnen konnten. Auch ihr umfassendes Wissen zur Digitalisierung kommt uns zugute, denn mit der fortschreitenden Sektorkopplung wächst auch der Bedarf an digitaler Vernetzung und Agilität in der Entwicklung.“ In den Aufgabenbereich der Abteilung „Projektentwicklung PtX Deutschland & Polen“ fallen unter anderem das Referenzkraftwerk Lausitz, das Vorhaben Concrete Chemicals sowie weitere Projekte mit insgesamt 210 MW Elektrolyseleistung, die bereits als IPCEI-Projekte (Important Projects of Common European Interest) vorausgewählt wurden. Über uns ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresstromproduktion von 1,7 Mio. MWh und einem Servicenetzwerk, das über 1.125 Windenergieanlagen betreut, wissen wir dabei auch aus eigener Erfahrung, was für unsere Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen unsere 680 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, sowie auch für eine bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind. Wir sind immer eine Energie voraus – sei es bei Sektorkopplung, Beteiligungsmodellen oder bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung. PM: ENERTRAG PB: ENERTRAG verstärkt Power-to-X-Team – Willkommen Manuela Blaicher! Weitere Beiträge:Kommunikation der Verbrauchszähler für Elektrizität, Gas, Wasser und thermische Energie, inklusive S...Stromkunden zahlen 51 Cent von jedem Euro für staatliche Abgaben80 000 Arbeitsplatzverluste in der Erneuerbare-Energien-Branche