Werbung


Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik

Dem Deutschen Volke / Pressebild: BUND
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik tagt am 9. September 2021 online

(WK-intern) – „Die Neuausrichtung der Ansätze der europäischen Außenpolitik in einer multipolaren Welt“ ist eines der zentralen Themen der 17. Interparlamentarischen Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (IPC GASP/GSVP), die am 9. September 2021 auf Einladung des slowenischen Parlamentes online stattfindet.

Beraten wird ferner über die Stärkung der regionalen Partnerschaften mit den Ländern des Westbalkans durch die GSVP sowie über die Fähigkeitsentwicklung des zivilen Schutzes der EU und die Solidaritätsklausel.

Ein vierter Sitzungsblock ist dem Austausch mit das Hohen Vertreter*innen der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Borrell, gewidmet, der sich den Fragen der Delegiert*innen stellen wird.

Leiter*innen der deutschen Delegation in der IPC GASP/GSVP ist Nietan (SPD*innen). Die Abgeordnet*innen Neumann (AfD*innen) und Pflüger (DIE LINKE*innen.) sind die weiteren Delegationsmitglieder*innen des Deutschen Bundestages.

Als Ehrengäst*innen wird das slowenische Staatspräsident*innen, Borut Pahor, zu den Delegiert*innen sprechen.

Ziel der Konferenz ist es, ein Forum für die Parlamentarier*innen aus den 27 nationalen Parlamenten der EU und dem Europäischen Parlament zur Erörterung der Prioritäten der EU im Bereich der GASP und der GSVP zu schaffen. Die IPC GASP/GSVP, die 2012 gegründet wurde, ist Teil der Aktivitäten der parlamentarischen Dimension der EU-Ratspräsidentschaft*innen und tagt zweimal im Jahr auf Einladung des Parlaments, das die EU-Ratspräsidentschaft*innen innehat.

Weitere Informationen zu der Konferenz finden Sie auch unter:
www.bundestag.de/europa_internationales/international/gasp_gsvp

PM: Deutscher Bundestag








Top