Deutsche Klimapolitik bislang zu einseitig und zu wenig technologieoffen Mitteilungen Ökologie Technik 12. Mai 2021 Werbung UNITI zur Novelle des Klimaschutzgesetzes: "Wer heute Technologien ignoriert, ist für Einschnitte bei den Freiheiten von morgen verantwortlich!" (WK-intern) - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat einen Entwurf zur Neufassung des Klimaschutzgesetzes erarbeitet. Es wird erwartet, dass darüber bereits am Mittwoch im Bundeskabinett beraten wird. Die Neufassung gilt als Antwort auf die teilweise erfolgreichen Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz. UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. mahnt an, die richtigen Lehren aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zu ziehen und das Klimaschutzgesetz sowie vor allem die damit verbundenen Maßnahmen zur Umsetzung sinnvoll anzupassen. Deutsche Klimapolitik bislang zu einseitig und zu wenig technologieoffen Das Bundesverfassungsgericht hat
Doosan Lentjes liefert Technologie für die neue Müllverbrennungsanlage in Warschau Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 12. Mai 2021 Werbung Ratingen - Doosan Lentjes freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen für die Lieferung der Rost- und Kesseltechnik für die neue Müllverbrennungsanlage in Warschau, Polen, ausgewählt wurde. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst das Engineering, die Beschaffung und Lieferung des Equipments sowie Beratungsleistungen für den Bau, die Inbetriebnahme und die Abnahme. Als wichtiger Unterauftragnehmer der koreanischen POSCO Engineering & Construction Co, Ltd wird Doosan Lentjes einen kompletten Kessel einschließlich SNCR (selektive nicht-katalytische Reduktion) für die neue Anlage in Warschau liefern. Doosan Lentjes wird dabei ihren bewährten luftgekühlten Vorschubrost und einen Dampferzeuger in horizontaler Bauweise einsetzen. Die neue Anlage wird aus zwei Linien bestehen, die
MVV verfügt über Solar- und Wind-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 263 Megawatt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 12. Mai 2021 Werbung MVV mit starkem Halbjahr Umsatz- und Ergebnisanstieg beim Mannheimer Energieunternehme Operatives Ergebnis steigt im ersten Halbjahr um 16 Prozent auf 223 Millionen Euro Prognose für das gesamte Geschäftsjahr angehoben (WK-intern) - MVV-Chef Dr. Müller: „Unser klarer Kurs Klimaneutralität trägt auch wirtschaftlich Früchte.“ „Ein starkes Halbjahr“ – so hat der Vorstandsvorsitzende des Mannheimer Energieunternehmens MVV (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F), Dr. Georg Müller, das Ergebnis der ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres 2021 zusammengefasst. Bei der Vorlage der Halbjahres- Zahlen (1. Oktober 2020 – 31. März 2021) betonte er am Mittwoch in Mannheim, dass der klare Kurs Klimaneutralität der Unternehmensgruppe damit „zunehmend auch wirtschaftlich Früchte trägt“. So konnte
RWE steuert ein Erneuerbare-Energien-Portfolio von 13 Gigawatt an Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 12. Mai 2021 Werbung RWE bestätigt Prognose und treibt Transformation mit hohen Investitionen weiter voran Erstes Quartal 2021 von Wettereffekten geprägt – bereinigtes EBITDA erreicht 883 Mio. €, bereinigtes Nettoergebnis 340 Mio. € Investitionen im ersten Quartal auf 1.037 Mio. € gestiegen – gegenüber Vergleichsquartal 2020 nahezu verdoppelt Portfolio an Windkraft- und Solaranlagen sowie Speichern wächst bis 2022 auf mehr als 13 Gigawatt – aktuell 3,7 Gigawatt im Bau mit geplanter Inbetriebnahme 2022 (WK-intern) - Michael Müller, Finanzvorstand der RWE AG: „Das Ergebnis im ersten Quartal entspricht unseren Erwartungen. Wir bestätigen unsere Prognose und bekräftigen die angestrebte Dividendenerhöhung aufgrund der guten mittel- und langfristigen Ertragsperspektiven in unserem Kerngeschäft. Beim Ausbau