Deutsche Klimapolitik bislang zu einseitig und zu wenig technologieoffen Mitteilungen Ökologie Technik 12. Mai 2021 Werbung UNITI zur Novelle des Klimaschutzgesetzes: "Wer heute Technologien ignoriert, ist für Einschnitte bei den Freiheiten von morgen verantwortlich!" (WK-intern) - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat einen Entwurf zur Neufassung des Klimaschutzgesetzes erarbeitet. Es wird erwartet, dass darüber bereits am Mittwoch im Bundeskabinett beraten wird. Die Neufassung gilt als Antwort auf die teilweise erfolgreichen Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz. UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. mahnt an, die richtigen Lehren aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zu ziehen und das Klimaschutzgesetz sowie vor allem die damit verbundenen Maßnahmen zur Umsetzung sinnvoll anzupassen. Deutsche Klimapolitik bislang zu einseitig und zu wenig technologieoffen Das Bundesverfassungsgericht hat
Wenn die Energiewende im Verkehrsbereich gelingen soll Bioenergie E-Mobilität Technik 10. September 2018 Werbung BDEW zur Abstimmung über die geplanten CO2-Flottengrenzwerte (WK-intern) - Mit Blick auf die heutige Abstimmung im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die geplanten CO2-Flottengrenzwerte für PKW sagt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Wenn die Energiewende im Verkehrsbereich gelingen soll, muss der Automobilsektor endlich ins Handeln kommen. Der Umweltausschuss sollte sich deshalb heute für eine Verschärfung der CO2-Grenzwerte für PKW und leichte Nutzfahrzeuge aussprechen. Die im Ausschuss vorgeschlagene Erhöhung der CO2-Einsparziele von 15 auf 20 Prozent bis 2025 und von 30 auf 45 Prozent bis 2030 wäre ein starker Hebel, um in der Automobilwirtschaft Innovationen voranzutreiben. In Deutschland liegen die CO2-Emissionen des Verkehrsbereichs derzeit nahezu