Wasserstoffbasierte Brennstoffe aus dem riesigen Potential bei Windenergie und Sonnenenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 7. Mai 2021 Werbung Studie: Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele (WK-intern) - Wasserstoffbasierte Brennstoffe sollten vor allem in Sektoren wie der Luftfahrt oder industriellen Prozessen eingesetzt werden, die nicht elektrifiziert werden können. Ihre Herstellung ist zu ineffizient, zu kostspielig, und ihre Verfügbarkeit zu unsicher, um damit fossile Brennstoffe auf breiter Front zu ersetzen – etwa in Autos oder beim Heizen von Gebäuden. Das zeigt eine neue Studie. Für die meisten Sektoren ist die direkte Nutzung von Elektrizität, zum Beispiel in Elektroautos oder Wärmepumpen, wirtschaftlich sinnvoller. Setzt man stattdessen in erster Linie auf Brennstoffe auf Wasserstoffbasis statt Elektrifizierung und behält Verbrennungstechnologien bei, so die Forscher, könnte
PGE und Ørsted haben den Joint Venture-Vertrag für polnische Offshore-Windprojekte geschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2021 Werbung Mit dem Abschluss der Vereinbarung besitzen PGE und Ørsted nun jeweils 50% der Anteile an den Offshore-Windprojekten Baltica 2 und 3 dem größten Offshore-Projekt im polnischen Teil der Ostsee. (WK-intern) - Die Partner werden gemeinsam die Offshore-Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von bis zu 2,5 GW bauen und betreiben. PGE and Ørsted have closed the joint venture agreement for Polish offshore wind projects With the closing of the agreement, which was first announced on 10 February 2021, PGE and Ørsted now each own 50% of the shares in the offshore wind projects Baltica 2 and Baltica 3, together comprising the Baltica Offshore Wind