Werbung Technologiekonzern Voith setzt auf Windkraft als erneuerbare Energiequelle Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Durch Kooperationen mit internationalen Windradherstellern forciert Voith den Marktzutritt in die Windkraft. (WK-intern) – Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Produktion von Getrieben und Generatoren für Windturbinen in Europa und Asien. Voith verfolgt damit den Weg der Unterstützung einer nachhaltigen und erneuerbaren Energieerzeugung zielstrebig weiter. Mit dem 2020 erfolgten Wiedereinstieg in die Windkraft forciert das Technologieunternehmen Voith die kontinuierliche Dekarbonisierung der Stromerzeugung und bedient damit den steigenden Bedarf nach Lösungen für die CO2-neutrale Energieerzeugung. Für führende Windradhersteller entwickelt und produziert das Unternehmen in einem Joint Venture mit der China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) in China hocheffiziente Windturbinengetriebe. Die Voith-Tochter ELIN Motoren GmbH, welche 2020 von Voith übernommen wurde, ergänzt diese Aktivitäten durch das bestehende Windgeneratorengeschäft. ELIN Motoren ist bereits seit 30 Jahren als Generatorlieferant im Windgeschäft aktiv. In den vergangenen 20 Jahren hat das Unternehmen mehr als 15.000 Generatoren in der Leistungsklasse von 750 kW bis 10 MW für den Windmarkt geliefert. Mit den leistungsfähigen Produkten und durch hohe Flexibilität will Voith die Internationalisierung weiter vorantreiben und den globalen Marktanteil inklusive des Servicegeschäfts in den kommenden Jahren deutlich ausbauen. Der Fokus des chinesischen Windgetriebe Joint Ventures lag im ersten Schritt auf der Entwicklung von Getrieben für chinesische Windkraftanlagen mit einem Durchmesser von 143 Metern und 2,5 MW Leistung, hergestellt von CRRC Voith. Erste Kundenaufträge wurden bereits erfolgreich abgewickelt. Das Gemeinschaftsunternehmen arbeitet aktuell an einer neuen 5.x MW Plattform für den asiatischen Markt, welche den Trend zu größeren und leistungsfähigeren Anlagen unterstützt und 2021 auf den Markt gebracht werden soll. In einem nächsten Schritt will Voith vorhandenes Know-how von der elektrischen und mechanischen Seite bündeln, um hochintegrierte und leistungsfähige Antriebslösungen für die Windindustrie von morgen zu entwickeln. Der Fokus der Wind-Aktivitäten liegt auf den Märkten Europa und Asien. Durch den Know-how-Austausch zwischen den beteiligten Partnern, einem weltweiten Servicenetzwerk sowie Produktionsstandorten in Osteuropa, Indien und China ist Voith gut positioniert, um Windradhersteller und Endkunden global zu unterstützen. Über die Voith Group Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Spektrum von Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten für Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867, erzielt der Konzern heute mit mehr als 20.000 Mitarbeitern 4,2 Milliarden Euro Umsatz. Mit Standorten in über 60 Ländern der Welt ist es eines der großen Familienunternehmen Europas. Der Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith. PM: Voith Group PB: VT ELIN Motoren Windpark Te-Apiti Weitere Beiträge:Weiterqualifizierung zur Elektrofachkraft für erneuerbare EnergienMainova und CEE kaufen Windpark KirchhainGasunie sorgt für blauen Himmel über der Nordheide