Die Marktgröße für Windturbinengetriebe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 202424. Juli 2024 Werbung Die Marktgröße für Windturbinengetriebe wird von 2024 bis 2028 voraussichtlich um 4,17 Mrd. USD wachsen (WK-intern) - Die steigende Höhe und Kapazität von Windtürmen kurbelt den Markt an Laut Technavio wird der weltweite Markt für Windturbinengetriebe von 2024 bis 2028 schätzungsweise um 4,17 Milliarden US-Dollar wachsen. Es wird geschätzt, dass der Markt im Prognosezeitraum mit einer CAGR von über 6,02 % wachsen wird. Die zunehmende Höhe und Kapazität von Windtürmen treibt das Marktwachstum voran, mit einem Trend zum Rückgang der Kosten für Getriebe, die bei der Windkrafterzeugung eingesetzt werden. Die hohen O- und M-Kosten von Getrieben für Windkraftanlagen stellen jedoch eine Herausforderung dar.
Technologiekonzern Voith setzt auf Windkraft als erneuerbare Energiequelle Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2021 Werbung Durch Kooperationen mit internationalen Windradherstellern forciert Voith den Marktzutritt in die Windkraft. (WK-intern) - Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Produktion von Getrieben und Generatoren für Windturbinen in Europa und Asien. Voith verfolgt damit den Weg der Unterstützung einer nachhaltigen und erneuerbaren Energieerzeugung zielstrebig weiter. Mit dem 2020 erfolgten Wiedereinstieg in die Windkraft forciert das Technologieunternehmen Voith die kontinuierliche Dekarbonisierung der Stromerzeugung und bedient damit den steigenden Bedarf nach Lösungen für die CO2-neutrale Energieerzeugung. Für führende Windradhersteller entwickelt und produziert das Unternehmen in einem Joint Venture mit der China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) in China hocheffiziente Windturbinengetriebe. Die Voith-Tochter ELIN Motoren
Chinesen bauen Windanlagen mit Getriebelagersätzen von SKF Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Januar 2015 Werbung SKF liefert Getriebelagersätze für chinesische Windenergieanlagen (WK-intern) - Chongqing Gearbox, ein führender chinesischer Hersteller von Getrieben für Windenergieanlagen, hat SKF Lagersätze im Wert von über 15 Mio. Euro bestellt. Göteborg / SchweinfurtDie Lager kommen in den 1,5- und 2,0-MW-Windturbinengetrieben des Herstellers zum Einsatz. „Die Bestellung ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau unseres Marktanteils bei Getrieben für Windenergieanlagen in China – einem Land, das rund 40 Prozent des globalen Windenergiemarkts repräsentiert. Wir können dadurch unser internationales Kundenportfolio bei den Erneuerbaren Energien ausbauen und die Vorteile unserer Technologien und Lösungen noch mehr Endanwendern und Betreibern zugänglich machen“, erklärt Sunny Chan, Leiter für Erneuerbare Energien