Siemens verhilft Alpenhütte mit moderner Batterielösung zu noch mehr Energieeffizienz Mitteilungen Solarenergie Technik 20. Januar 2021 Werbung Modernisierung der Batteriespeicherlösung der Monte-Rosa-Hütte in den Schweizer Alpen (WK-intern) - Solarstrom für nachhaltige und effiziente Energieversorgung Ersatz von 8,6 Tonnen Bleibatterien durch 2,7 Tonnen Lithium-Batterien Die auf 2883 Metern gelegene Berghütte „Bergkristall“ im Monte-Rosa-Massiv in den Walliser Alpen versorgt sich seit 2010 größtenteils selbst mit Energie. Eine in der Südfassade integrierte Fotovoltaikanlage sowie thermische Solarkollektoren sorgen für einen hohen Grad an Energieautarkie und eine zuverlässige Energieversorgung. Sämtliche Daten zur Gebäudeleistung, wie zum Beispiel der erzeugte Solarstrom oder die Batterieleistung, fließen seit 2010 im Siemens Navigator, der Cloud-basierten Plattform für Gebäudeperformance, zusammen. Lithium statt Blei Die kontinuierliche Auswertung der Energieflüsse ließ darauf schließen, dass die