Siemens verhilft Alpenhütte mit moderner Batterielösung zu noch mehr Energieeffizienz Mitteilungen Solarenergie Technik 20. Januar 2021 Werbung Modernisierung der Batteriespeicherlösung der Monte-Rosa-Hütte in den Schweizer Alpen (WK-intern) - Solarstrom für nachhaltige und effiziente Energieversorgung Ersatz von 8,6 Tonnen Bleibatterien durch 2,7 Tonnen Lithium-Batterien Die auf 2883 Metern gelegene Berghütte „Bergkristall“ im Monte-Rosa-Massiv in den Walliser Alpen versorgt sich seit 2010 größtenteils selbst mit Energie. Eine in der Südfassade integrierte Fotovoltaikanlage sowie thermische Solarkollektoren sorgen für einen hohen Grad an Energieautarkie und eine zuverlässige Energieversorgung. Sämtliche Daten zur Gebäudeleistung, wie zum Beispiel der erzeugte Solarstrom oder die Batterieleistung, fließen seit 2010 im Siemens Navigator, der Cloud-basierten Plattform für Gebäudeperformance, zusammen. Lithium statt Blei Die kontinuierliche Auswertung der Energieflüsse ließ darauf schließen, dass die
HOPPECKE Tochter bringt Modulare Gewerbespeicher mit einzigartigem Sicherheitskonzept auf den Markt Dezentrale Energien Technik 17. Dezember 2019 Werbung Die INTILION GmbH bringt ihren ersten Gewerbespeicher auf den Markt (WK-intern) - Paderborn - Die INTILION GmbH bringt im Dezember ihren ersten Energiespeicher für gewerbliche Anwendungen auf den Markt. Das neue Lithium-Ionen-Speichersystem scalebloc hat eine Kapazität von 68,5 Kilowattstunden, die sich dank des modularen Konzepts jederzeit auf bis zu eine Megawattstunde erweitern lassen. INTILION wurde im April dieses Jahres als 100%ige Tochterfirma der Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH gegründet und bündelt seitdem alle Lithium-Aktivitäten des Speicherpioniers. Innovatives Gesamtkonzept INTILION liefert den scalebloc in einem wetterfesten Outdoorgehäuse (IP55) mit integriertem Klimakonzept aus, welches eine lange Lebensdauer der Batteriezellen garantiert. Dabei ist die Batteriespeicherlösung durch
Schnellladetechnologie für Elektrofahrzeuge kommen in der slowakischen Hauptstadt Bratislava zum Einsatz E-Mobilität 3. April 2018 Werbung In Bratislava kommen Deltas Schnelllade- und Batteriespeicherlösungen in Greenways Ladestationen für Elektrofahrzeuge zum Einsatz (WK-intern) - Delta, ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, gab heute bekannt, dass seine Schnellladetechnologie für Elektrofahrzeuge und die Batteriespeicherlösung BESS (Battery Energy Storage) in den GridBooster-Stationen des Unternehmens Greenway zum Einsatz kommen, die in der slowakischen Hauptstadt installiert wurden. Das innovative System besteht zum einen aus zwei Schnellladesäulen mit einer Ladeleistung von 50 kW, die sich aber ohne Weiteres auf bis zu 150 kW erhöhen lässt. Zum anderen enthält das System Deltas Batteriespeicherlösung BESS mit einer Speicherkapazität von 52 kWh und einer Ladeleistung von bis zu
Richtungsweisend: Energieübertragung sowie für die On- und Offshore Stromerzeugung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2015 Werbung Alstom präsentiert richtungsweisende Lösungen im Energiesektor (WK-intern) - Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt Alstom richtungsweisende Lösungen für die elektrische Energieübertragung sowie für die On- und Offshore Stromerzeugung vor und hält damit Antworten für die Anforderungen des dynamischen Marktes bereit. Alstom was das erste Unternehmen, das eine umweltfreundliche Alternative zu SF6 für Hochspannungsgeräte – das Isolationsgas g3 (green gas for grid1) – präsentiert hat. Die revolutionäre SF6-freie Lösung ist eine gemeinsame Entwicklung von Alstom und 3MTM, einem Marktführer im Bereich nachhaltiger Lösungen. Im Vergleich zu SF6 sind die Auswirkungen des neuen g3-Gases um 98 Prozent geringer auf die globale Erderwärmung. Die technischen