Werbung Rotorblatt Eiserkenungssystem von Polytech für Senvion Windkraftanlagen verfügbar Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das PolyTech Eiserkennungssystem ist für Senvion Windkraftanlagen weiterhin wie gewohnt verfügbar und voll in die Steuerung integriert. (WK-intern) – Durch diese tiefe Integration wird das automatische Starten und Stoppen der Windenergieanlagen ermöglicht. Sowohl bei Bestandssystemen als auch bei neuen Nachrüstungen sind Funktionalität und Mehrwerte uneingeschränkt zugänglich. Das PolyTech Eiserkennungssystem ist tief in die Steuerung von Senvion Anlagen der Typen 3XM und MM integriert. Ein Großteil des Servicegeschäfts mit Senvion Bestandanlagen liegt nun bei Siemens Gamesa Renewable Energy und der Deutsche Windtechnik X-Service. Zur Umsetzung von neuen Nachrüstungen sowie für den Betrieb der Systeme setzt PolyTech auf die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation. Mehrwert der Bestandssysteme gesichert Für bereits unter Senvion installierte Eiserkennungssysteme bedeutet das, dass der Betrieb sowie die Ersatzteilversorgung auch weiterhin wie gewohnt gesichert sind. Zudem können durch optionale Upgrades Mehrwerte sowie Funktionalität des Systems erweitert werden. Über System-Updates wird auch die Aktualität der Eiserkennung sichergestellt. Umsetzung neuer Nachrüstungen Interessierte Betreiber von bestehenden Senvion Windkraftanlagen können nun mit dem PolyTech Eiserkennungssystem in Kooperation mit dem jeweiligen Service Provider beliefert werden. Auch bei neuen Nachrüstungen profitieren Betreiber von der tiefen Integration des Systems in die Anlage. Die bekannten Mehrwerte des DNV-GL zertifizierten Rotorblatt-basierten Eiserkennungssystems, wie gesteigerte AEP und reduzierte Betriebskosten stehen damit uneingeschränkt zur Verfügung. Effiziente Eiserkennung für weitere Hersteller verfügbar Das Eiserkennungssystem von PolyTech ist in vollständiger Integrationstiefe ebenfalls auf Enercon Windkraftanlagen verfügbar. Für alle weiteren Anlagentypen ist das System als herstellerunabhängige Monitoring-Lösung verfügbar. Der Kunde hat dabei die Wahl, die Hardware als einmalige Investition oder Eiserkennung als Service ohne initiale Investitionskosten zu erhalten. Über PolyTech: PolyTech entwickelt und produziert Produkte und Systeme für OEMs und Eigentümer in der Windindustrie PolyTech ist spezialisiert auf Lösungen, die die Leistung und den Schutz von Rotorblätter bei Neuanlagen und im Retrofit von Windkraftanlagen verbessern, um die gesamten Levelized Cost of Energy (LCoE) zu senken. Zu den Produkten gehören Blitzschutzsysteme, Vorderkantenschutz, Blatt-Add-ons und Transportlösungen. Die Produktentwicklung bei PolyTech basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz. Das Unternehmen verfügt über eine DANAK-akkreditierte Testanlage in Bramming und eine erstklassige, von DANAK akkreditierte Blitztestanlage in Herning. PolyTech wächst rasant und seit 2013 ist die Zahl der Mitarbeiter in Dänemark, China, Mexiko und den USA von 35 auf 700 gestiegen. Durch die Übernahme von fos4X stieg die weltweite Zahl der Mitarbeiter auf fast 800. Mit der Übernahme von fos4X im Jahr 2020 erweitert PolyTech seine Kompetenzen in den Bereichen Rotorblatt-Überwachung und Optimierung. Seit 2016 ist PolyTech im Besitz von Verdane Capital. PM: PolyTech Wind Power Technology Germany GmbH Windanlagen von Senvion / Foto: HB Weitere Beiträge:Rückenwind für Dillinger: Top-Positionierung des Grobblechspezialisten im Markt Offshore-WindenergieIranische Wirtschaftsdelegation besichtigt Windpark Uckley-NordTÜV SÜD begleitet innovatives Projekt für Offshore-Fundamente