Rotorblatt Eiserkenungssystem von Polytech für Senvion Windkraftanlagen verfügbar Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2020 Werbung Das PolyTech Eiserkennungssystem ist für Senvion Windkraftanlagen weiterhin wie gewohnt verfügbar und voll in die Steuerung integriert. (WK-intern) - Durch diese tiefe Integration wird das automatische Starten und Stoppen der Windenergieanlagen ermöglicht. Sowohl bei Bestandssystemen als auch bei neuen Nachrüstungen sind Funktionalität und Mehrwerte uneingeschränkt zugänglich. Das PolyTech Eiserkennungssystem ist tief in die Steuerung von Senvion Anlagen der Typen 3XM und MM integriert. Ein Großteil des Servicegeschäfts mit Senvion Bestandanlagen liegt nun bei Siemens Gamesa Renewable Energy und der Deutsche Windtechnik X-Service. Zur Umsetzung von neuen Nachrüstungen sowie für den Betrieb der Systeme setzt PolyTech auf die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation. Mehrwert der Bestandssysteme
Deutsche Windtechnik nimmt weitere Senvion-Anlagen im In- und Ausland unter Servicevertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2020 Werbung Die Deutsche Windtechnik kann einen starken Zuwachs an Senvion-Anlagen unter Vertrag verkünden. 110 weitere Senvion-Anlagen unter Vertrag Deutsche Windtechnik weitet Service und technischen Support auf internationalem Level aus (WK-intern) - Seit Jahresbeginn sind insgesamt Verträge für 110 weitere Anlagen der Baureihen MM92 bis 6.2M in 32 Windparks unterzeichnet worden. Die Onshore-Windparks befinden sich in Deutschland, Belgien, Frankreich sowie UK und beziehen sich auf verschiedenste Anlagentypen aller Generationen. Das Gesamtportfolio von Senvion-Windenergieanlagen bei der Deutschen Windtechnik beläuft sich damit auf 2.446 MW. Die Entwicklung ist Folge der weltweit steigenden Nachfrage nach den umfangreichen Dienstleistungen der Deutschen Windtechnik inklusive Technischem Support und Ersatzteilmanagement. 69 der neu unter Vertrag
DrehPunkt bietet unabhängige Software-Lösung für den Datenabruf aus Senvion-Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 201925. November 2019 Werbung Durch die Insolvenz der Senvion GmbH stellen sich für die zukünftige Überwachung der Senvion-Anlagen viele Fragen. (WK-intern) - Inwieweit das vom Hersteller bereitgestellte Online-Portal weiterhin bestehen bleibt, ist unklar. Einige Betriebsführer berichten bereits, dass sie auf diesem Wege nicht mehr an die Anlagendaten kommen. Selbst wenn man den Wartungsvertrag zu einem unabhängigen Dienstleister überträgt, besteht die Gefahr, dass der Zugang zum Senvion-Portal abgeschaltet wird und man nicht mehr auf die Daten seiner Windenergieanlagen zugreifen kann. Die DrehPunkt GmbH stellt bereits eine Alternative zur Verfügung, die ohne das Senvion-Portal auskommt. Die Daten der angebundenen Turbinen können hier direkt und ohne Umwege ausgelesen werden. „Wir bieten unseren
Investor Encavis kauft französischen Windpark Les Landes von BayWa r.e. Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2019 Werbung BayWa r.e. verkauft französischen 18 MW Windpark an Encavis (WK-intern) - BayWa r.e. hat den französischen Windpark Les Landes an einen von der Encavis Asset Management AG betreuten institutionellen Investor veräußert. Der spezialisierte Asset Manager ist Teil der börsennotierten Encavis AG, einer der führenden, unabhängigen Stromerzeuger (IPP) in Europa. Der Windpark Les Landes rund 80 km südöstlich von Poitiers, im Département Haute-Vienne, besteht aus 6 Senvion Anlagen vom Typ 3.4M122 und kommt auf eine Gesamtleistung von 18 MW. „Mit einer Gesamthöhe von 200 Metern sind dies die höchsten Windenergieanlagen, die bisher in Frankreich errichtet wurden“, betont Can Nalbantoglu, Geschäftsführer der BayWa r.e. France SAS.
Tschechischer Energieversorger CEZ vertraut auf wpd windmanager Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Tschechischer Energieversorger vergibt Betriebsführung für Windpark Fohren-Linden neu (WK-intern) - Neuer Windpark für die wpd windmanager GmbH & Co. KG: Zum 01. Januar 2019 übergibt die CEZ Group die Betriebsführung des Windparks Fohren-Linden an den Bremer Betriebsführer. Für den tschechischen Energieversorger übernimmt wpd windmanager das komplette Windpark-Management – dies beinhaltet sowohl die technische Betriebsführung als auch die kaufmännische Geschäftsführung. Der Windpark Fohren-Linden liegt im Unnertal im Westen von Rheinland-Pfalz und besteht aus vier Senvion-Anlagen SE3.2M114 mit einer Gesamtleistung von 12,8 MW und einer Nabenhöhe von 143 Metern. Betriebsführung für das ganze deutsche Portfolio Mit Fohren-Linden ist wpd windmanager nun für das gesamte deutsche Portfolio der
wpd schließt Installation des Offshore-Umspannwerks für das Nearshore-Projekt Nordergründe erfolgreich ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2017 Werbung Ein Meilenstein im Nearshore-Projekt Nordergründe ist erreicht: (WK-intern) - Unter der Projektleitung des Bremer Projektierers wpd konnte die OWP Nordergründe GmbH & Co. KG gestern Abend die Installation des Umspannwerks für Nordergründe abschließen. Das über 2.000 Tonnen schwere Umspannwerk steht nun auf einem Monopile-Fundament des 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge gelegenen Windparks. Damit rückt der Abschluss des 111 MW Parks in greifbare Nähe. Die Inbetriebnahme des Projektes war ursprünglich für Ende 2016 geplant, wurde jedoch durch die Insolvenz des Herstellers des Umspannwerkes, BVT Bremen GmbH & Co. KG, im Herbst 2016 zeitlich zurückgeworfen. Nach der Analyse verschiedener Möglichkeiten haben sich Banken und
Aus seebaWIND wird Deutsche Windtechnik X-Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2015 Werbung Die seebaWIND Service GmbH firmiert ab 01. Januar 2016 unter dem neuen Namen Deutsche Windtechnik X-Service GmbH. (WK-intern) - Damit zeigt das bereits seit Juni 2015 zur Deutschen Windtechnik AG gehörende Unternehmen nun auch im Firmennamen seine volle Zugehörigkeit zum führenden unabhängigen Instandhalter an. Das Präfix „X“ hebt zugleich den technischen Fokus der neuen Unternehmenseinheit hervor: die Nordex-Palette und Senvion-Anlagen – von den MD/MM-Anlagen über die 3.XM-Baureihe bis hin zur 5M – sowie weiterhin Fuhrländer-Anlagen bis zur FL2500. Die Umbenennung hat keine Strukturveränderungen zur Folge: Die Geschäftsführer Holger Hämel und Severin Mielimonka, Mitarbeiter, der Hauptsitz in Osnabrück sowie alle Servicestützpunkte bleiben erhalten. Der „X-Fokus“