Erfolgreiche Integration des Polytech Eiserkennungssystems in Enercon Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2021 Werbung Windkraftanlagen können in winterlichen Bedingungen mit Hilfe eines zuverlässigen Eiserkennungssystems sicherer und optimiert betrieben werden (WK-intern) - Die vollständige Integration des Polytech Eiserkennungssystems in Enercon Windkraftanlagen ist abgeschlossen. Durch diese tiefe Integration werden automatisches Stoppen und Wiederanfahren der Windenergieanlagen ermöglicht. Das System ist somit sowohl als Serienprodukt über den OEM als auch zur Nachrüstung von Bestandsanlagen für den Großteil des Enercon Anlagenportfolios über Polytech verfügbar. Mehrertrag und geringere Stillstandzeiten für den kommenden Winter können durch zeitnahe Bestellung noch realisiert werden. Zuverlässige und felderprobte Systeme Weltweit nutzen zufriedenen Kunden Polytech Sensor-Systeme auf bereits mehr als 1.000 Windenergieanlagen und profitieren von signifikanten Optimierungen im Betrieb. Die Designlebensdauer
Windkraft Simonsfeld rüstet VESTAS V90 Anlagen mit PolyTech Eiserkennung aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2020 Werbung Die Windkraft Simonsfeld AG rüstet rechtzeitig zum Winterbeginn 2020/21 ihre VESTAS V90 Anlagen mit PolyTech (vormals fos4X) Eiserkennungssystemen aus. (WK-intern) - Wie auch schon bei der Senvion Flotte wird die Windkraft Simonsfeld ihren Energieertrag auf diese Weise weiter optimieren. Die Windkraft Simonsfeld AG bereitet sich für den Winter vor und rüstet ihre VESTAS Flotte mit dem PolyTech Eiserkennungssystem aus. PolyTech bzw. die frühere fos4X konnte bereits in den Jahren 2018 und 2019 alle in Österreich stehenden Senvion Windenergieanlagen der Windkraft Simonsfeld mit dem Eiserkennungssystem Rotor Ice Control ausrüsten. „Wir haben unsere 2018 neu installierten Senvion-Anlagen in den Gemeinden Kreuzstetten, Hipples und Dürnkrut mit dem
Rotorblatt Eiserkenungssystem von Polytech für Senvion Windkraftanlagen verfügbar Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2020 Werbung Das PolyTech Eiserkennungssystem ist für Senvion Windkraftanlagen weiterhin wie gewohnt verfügbar und voll in die Steuerung integriert. (WK-intern) - Durch diese tiefe Integration wird das automatische Starten und Stoppen der Windenergieanlagen ermöglicht. Sowohl bei Bestandssystemen als auch bei neuen Nachrüstungen sind Funktionalität und Mehrwerte uneingeschränkt zugänglich. Das PolyTech Eiserkennungssystem ist tief in die Steuerung von Senvion Anlagen der Typen 3XM und MM integriert. Ein Großteil des Servicegeschäfts mit Senvion Bestandanlagen liegt nun bei Siemens Gamesa Renewable Energy und der Deutsche Windtechnik X-Service. Zur Umsetzung von neuen Nachrüstungen sowie für den Betrieb der Systeme setzt PolyTech auf die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation. Mehrwert der Bestandssysteme
Marktführer eologix stattet 51 Enercon Windenergieanlagen mit Eiserkennungssystem aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Juli 2020 Werbung Enercon hat kürzlich mit dem österreichischen Energieversorger Energie Burgenland einen Vertrag über die Lieferung von 51 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 212 MW geschlossen. (WK-intern) - Die Anlagen unterschiedlichen Enercon-Typs aus verschiedenen Leistungsklassen sollen in sieben geplanten Windparks im Burgenland errichtet werden. Der Bau der meisten Projekte, die sich aus dieser Zusammenarbeit ergeben, soll in diesem Sommer beginnen. Die eologix sensor technology gmbh, Marktführer für Eisdetektionssysteme in Österreich, wird in diesen Projekten alle Windkraftanlagen mit ihrem eologix:safe System ausstatten. eologix:safe signalisiert einen sicherheitsrelevanten Vereisungsstopp gemäß DNV-GL-Zertifikat. Mit den Systemen kann man Vereisung genau erkennen und das auf dem Rotorblatt auftretende Eis exakt lokal erfassen
„fit and forget“ – Langlebige Messtechnik zur Optimierung von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Juni 2019 Werbung Wartungsfreie „fit and forget“ Lösungen zur Optimierung von Windenergieanlagen (WK-intern) - Auf Basis robuster und wartungsfreier faseroptischer Messtechnik entwickelt fos4X langlebige „fit and forget“ Lösungen zur Optimierung von Windenergieanlagen. Dem Kunden werden dadurch höchste Rentabilität und Sicherheit bei geringstem Aufwand über die gesamte Entwurfslebensdauer der Anlage geboten. Robust gegen Verschleiß und Blitzschlag Die Entwurfslebensdauer von Windenergieanlagen liegt bei mindestens 20 Jahren. Da zusätzliche Wartungseinsätze kostenintensiv sind, müssen Lösungen zur Optimierung von Windenergieanlagen über die gesamte Betriebsdauer der Anlage wartungsfrei sein. Hier kann die faseroptische Technologie von fos4X ihre Potentiale voll ausspielen. Keine beweglichen Teile, keine elektrische Spannung in den Sensoren, keine Gefahr bei Blitzschlag oder
Eiserkennungssystem der fos4X GmbH wurde erneut durch die DNV GL Group zertifiziert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2016 Werbung fos4X-Eiserkennung durch DNV GL Group, vormals Germanischen Lloyd, erneut zertifiziert (WK-intern) - Rechtssicherheit bei der Absicherung von Windkraftanlagen München - Das innovative faseroptische Eiserkennungssystem der fos4X GmbH wurde erneut durch die DNV GL Group zertifiziert. Für Windkraftanlagenbetreiber bleibt somit die Rechtssicherheit erhalten, geeignete Sensorik zum sicheren Stoppen und automatischen Anfahren der Anlagen zur Vermeidung von Eiswurfschäden einzusetzen. Um Eisabwurf von den Rotorblättern zu vermeiden und die Sicherheit von Menschen und Anlagen zu gewährleisten verlangt die aktuelle Rechtsprechung eine Abschaltung von Windkraftanlagen bei Eisbildung an den Rotorblättern. Die für Windenergieanlagen zuständige, weltgrößte Klassifikationsgesellschaft DNV GL SE zertifiziert WEA-Sicherheitstechnik. Mit „fos4Blade IceDetection“ wurde ein faseroptisches Messsystem
LEINE LINDE SYSTEMS auf der Husum Wind 2015 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. September 201510. September 2015 Werbung Generator-Schleifring GSR und das präventive Eiserkennungssystem IPMS (WK-intern) - Vom 15. bis 18.09.2015 findet die Husum Wind 2015 statt: Die LEINE LINDE SYSTEMS wird in Halle 4 erstmalig den neuen GSR-Schleifring, einen Generatorschleifring für verschiedene doppeltgespeiste Asynchrongeneratoren, vorstellen. Außerdem wird die weiterentwickelte Version des präventiven Eiserkennungssystems IPMS live gezeigt. Generatorschleifring als Service-Ersatzteil oder auch als Neuteil für OEM‘s GSR – der neuentwickelte GeneratorSchleifRing für den Rotorschleifringtausch bei doppeltgespeisten Asynchron-Generatoren der Marken ABB, Weier und Leroy Somer im Leistungsbereich von 850 kW bis 3 MW. Der GSR weist ein universelles Bohrbild auf und ist somit in vielen Generatoren einsetzbar. Solche Generatoren sind üblicherweise oft in
fos4X: Eiserkennungssystem mit robusten Sensoren für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 2. Juli 2014 Werbung Faseroptische Sensoren erhöhen Sicherheit von Windkraftanlagen München - Die fos4X GmbH bietet ein innovatives Eiserkennungssystem für Windkraftanlagen. (WK-intern) - Die verwendeten, nur 3 mm langen Sensoren basieren auf faseroptischer Messtechnik und bieten im Vergleich zu traditionellen Lösungen einige Vorteile. So ist die Erkennung von Eisbildung direkt an der Rotorspitze wesentlich genauer als bei Sensoren auf der Gondel. Im Gegensatz zu elektrischen und metallischen Sensoren sind fos4X-Sensoren zudem unempfindlich gegen Blitzschlag. Die fos4X-Sensoren basieren auf der Technologie der Faser-Bragg-Gitter. Das sind Lichtwellenleiter mit eingeschriebenen optischen Interferenzfiltern. Die Sensoren registrieren Temperatur und Dehnung anhand der sich ändernden reflektierten Wellenlänge. Die Lichtsignalleiter mit einem oder mehreren