Werbung Quantron gewinnt eMove360-Award E-Mobilität 21. Oktober 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Die Quantron AG ist der Gewinner des eMove360-Awards 2020 für Elektromobilität & Autonomes Fahren in der Kategorie Electric Vehicles. „Als Nachfolger von Jaguar, gratulieren wir, neben Daimler und Webasto, allen weiteren Gewinnern, Finalisten und Teilnehmern. Wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen, denn nur gemeinsam schaffen wir den Wandel hin zu einer nachhaltigen Welt“, so Andreas Haller (Vorstand der Quantron AG). Die eMove360 findet jährlich in München statt und ist DIE internationale Fachmesse für Mobilität 4.0: elektrisch, vernetzt, autonom. Alles begann mit der Vision eines Mannes Andreas Haller ist nicht nur Gründer & Vorstand der Quantron AG, er ist auch geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens, der Haller GmbH & Co. KG. Er ist in der Nutzfahrzeug-Branche aufgewachsen und kennt den Markt genau. Bereits 2011 hatte er den ersten e-Bus verkauft und seit diesem Zeitpunkt ließ ihn das Thema e-Mobilität nicht mehr los. Schon damals wusste er, dass sich der Markt verändern wird. „Die Umsätze aus den klassischen Service- und Wartungsarbeiten bei DieselFahrzeugen werden mit den Jahren Stück für Stück wegfallen und daher musste ich eine Lösung finden, um zukünftig am Markt bestehen und weiterhin meine Mitarbeiter beschäftigen zu können“, erklärt Andreas Haller seine Überlegungen. Auch der Nachhaltigkeitsaspekt spielte bei seinen Plänen eine sehr wichtige Rolle. So gründete er dann im Juli 2019 die Quantron AG zur Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen und Bussen für den regionalen und überregionalen Personen- und Gütertransport mit der Spezialisierung auf die Umrüstung von Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen. Foto: QUANTRON AG Weitere Beiträge:Swiss Resource Capital AG: Engpass beim giftgen Kobalt gefährdet Ausbau der E-MobilitätGegen den Klimawandel: Recyclebare Batterien entziehen der Atmosphäre CO2Erste Zwischenbilanz: 718 Anträge für Kaufprämie für Elektrofahrzeuge beim BAFA gestellt