Schnellladen in wenigen Minuten am Niederspannungsnetz – dank Batteriesystem von ADS-TEC E-Mobilität Technik Veranstaltungen 12. August 2020 Werbung Porsche Fahrevent mit Probelauf am neuen HPC-Schnellladesystem der TEAG in Erfurt (WK-intern) - Wie funktioniert Schnellladen unterwegs – darum ging es ab dem 27.Juli 2020 in Form eines dreitätigen Elektro-Fahrevents mit vier Porsche Taycans und ca. 80 Teilnehmern auf dem Campus der TEAG (TEAG Thüringer Energie AG) in Erfurt. Das High Power Charging Event wurde vom Porsche-Zentrum Erfurt mit Unterstützung der TEAG als Kundenveranstaltung mit Probeladen an der frisch installierten HPC-Schnellladestation von ADS-TEC durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war es, das Thema für potentielle Kunden und Interessenten erlebbar zu machen und zu vermitteln, wie unkompliziert und einfach schnelles Laden sein kann. Dabei wurde deutlich,
Sabowind baut 10 MWp-Solarpark für Bobritzsch-Hilbersdorf Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 12. August 2020 Werbung Sabowind erhält für die Solarpark Niederbobritzsch GmbH & Co. KG einen Zuschlag im Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur vom 1. Juli 2020 und wird die Photovoltaikanlage mit einer Erzeugungskapazität von 10 MWp im kommenden Jahr bauen und in Betrieb nehmen. (WK-intern) - Die Freiflächenanlage auf landwirtschaftlich benachteiligter Fläche entsteht im sächsischen Bobritzsch-Hilbersdorf, in der Gemarkung Niederbobritzsch, entlang der Bahntrasse Dresden-Chemnitz. Grundlage für die Realisierung ist die Übernahme eines bestehenden Bebauungsplanes für Photovoltaik aus dem Jahr 2012. Der „Solarpark Niederbobritzsch“ wird knapp 10.000 Megawattstunden jährlich umweltfreundlichen Sonnenstrom erzeugen. Sabowind Service GmbH übernimmt das Betriebsmanagement, die Wartung und die Stromdirektvermarktung für den Solarpark. „Für Sabowind ist der Solarpark
Hyperion stellt ultimatives, wasserstoff-elektrisches Supercar vor E-Mobilität Mitteilungen Technik Videos 12. August 2020 Werbung Südkalifornische Technologiefirma überrascht mit dem XP1 (WK-intern) - Der XP-1, der erste Prototyp von Hyperion, verfügt über die eindrucksvolle Reichweite von 1.609 km, Kapazitäten für schnelles Auftanken und Technologie aus der Raumfahrt. Hyperion, eine Technologiefirma aus Südkalifornien, die sich auf die Erzeugung und Speicherung von sowie den Antrieb mittels Wasserstoff spezialisiert hat, hat heute mit einem Video den Prototypen seines XP-1 vorgestellt. Dies ist das erste Kapitel der langfristigen Vision des Unternehmens, elektrische Energie mittels Wasserstofftechnik zu nutzen. Das bestechende Erstfahrzeug von Hyperion ist der Höhepunkt aus nahezu 10 Jahren Forschung, Entwicklung und Tests der Wasserstofftechnologie durch mehr als 200 Forscher und Wissenschaftler. Der
Statkraft versorgt Bosch mit Grünstrom aus subventionsfreien Solarparks Mitteilungen Ökologie Solarenergie 12. August 2020 Werbung Statkraft und das führende Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet. (WK-intern) - Statkraft wird für eine Laufzeit von 12 Jahren rund 570 GWh Grünstrom aus deutschen Solarparks liefern. Bosch wird den Solarstrom für die Versorgung von Produktions- und Verwaltungsstandorten in Deutschland nutzen. Die Stromlieferung begann bereits im Mai 2020. Mit der bis zum Ende der Laufzeit im Dezember 2031 gelieferte Gesamtstrommenge kann man rund 14.250 Haushalte 12 Jahre lang mit Solarstrom versorgen. Der Strom kommt aus neun Solarparks in Bayern mit einer installierten Leistung von insgesamt 47 MWp, für die Statkraft im vergangenen Jahr mit dem Entwickler und Anlageneigentümer
Vestas übersteigt 1 GW Auftragseingang in Vietnam und gewinnt sein achtes Gezeitenprojekt im Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2020 Werbung Vestas surpasses 1 GW of order intake in Vietnam, winning its eighth intertidal project in the country (WK-intern) - Vestas leads the market for wind energy in Vietnam with over 1 GW of projects installed or under construction, after securing an additional 50 MW order for the second phase of Hoa Binh 1 wind farm. Since securing the first phase in December last year, Vestas has been working closely with the Phuong Anh Group to optimise this second phase of the project. This order marks Vestas’ eighth intertidal project in the country, strengthening Vestas’ undisputed leadership in this market segment and underlining Vestas’