Werbung


Ausbildung zum Prüfsachverständigen für Offshorekrane unter Offshorebedingungen

PB: Entwicklungsanforderungen für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen / hdt
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Erstmalig gibt es im Sommer, auf Drängen der Industrie, eine Ausbildung zum Prüfsachverständigen für Offshore-Krane im Haus der Technik.

(WK-intern) – NEUE AUSBILDUNG zum Prüfsachverständigen für Offshorekrane unter Offshorebedingungen

Heute möchten wir Sie über unsere neue Ausbildung zum zertifizierten Prüfsachverständigen für die Prüfung von Offshorekranen unter Offshorebedingungen informieren.

Die Änderung im Anhang 3 der Betriebssicherheitsverordnung macht diesen neuen 3-wöchigen Kurs notwendig.

Die Termine sind:
WOCHE 1: 06.-10.07.2020
WOCHE 2: 27.-31.07.2020
WOCHE 3: 19.-23.10.2020

Prüfsachverständige für Offshorekrane unter Offshorebedingungen, entsprechend Anhang 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sind für eine ordnungsgemäße Durchführung der vorgeschriebenen Prüfungen verantwortlich. Ausreichende Kenntnisse der zu beachtenden Vorschriften für den Bau, den Betrieb und die Prüfung von Offshorekranen sind dazu erforderlich.

In diesem dreiwöchigen Lehrgang wird den Teilnehmern das notwendige Rüstzeug vermittelt, um rechtlich sicher als Prüfsachverständiger für Offshorekrane arbeiten zu können. Sie lernen anhand von Beispielen aus der Praxis die Anwendung und den Umgang mit den relevanten Normen, Vorschriften und Gesetzen für Offshorekrane unter Offshorebedingungen.

Nach bestandener Prüfung gemäß VG 006 der ZZP erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Zertifizierungsstelle ZZP des Haus der Technik e.V.
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Personen die als Prüfsachverständige für die Prüfung von Offshorekranen unter Offshorebedingungen tätig werden wollen.

Programm:

WOCHE 1: 06.-10.07.2020

• Übersicht der Kranarten im Offshorebereich
• EG-Richtlinien zum Binnenmarkt – Bedeutung von EN-Normen
• EG-Richtlinien für den Arbeitsschutz
• Europäische Normung
• Bedeutung der europäischen Normung – Stand der Normungsarbeit für Krane
• Klassifizierungs- und Seerecht
• DNV GL / LR / ABS
• SOLAS / LSA
• Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) – Technische Regeln Betriebssicherheit (TRBS)
• Schnittstelle zum Kran – Primär- / Sekundärstruktur
• Elektrische Ausrüstung
• Schweißen (Werkstoffe – Zulassung – zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP))
• Seile – Schrauben
• Offshore Gefährdungen bei Kranarbeiten

WOCHE 2: 27.-31.07.2020

EN 12999, EN 15011 und EN 16851

• Durchführung der Prüfung
• Vor der ersten Inbetriebnahme – Wiederkehrende Prüfung
• Umfang und Inhalt
• Dokumentation
• Sichtprüfung
• Funktionsprüfung ohne Last
• Funktionsprüfung mit Lasten
• Nachbesichtigung
• Prüfergebnis

WOCHE 3: 19.-23.10.2020

EN 13852-1 und -3

• Durchführung der Prüfung
• Vor der ersten Inbetriebnahme – Wiederkehrende Prüfung
• Umfang und Inhalt
• Dokumentation
• Sichtprüfung
• Funktionsprüfung ohne Last
• Funktionsprüfung mit Lasten
• Nachbesichtigung
• Prüfergebnis

Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:
https://www.hdt.de/H020-07-184-0

PM: HdT • Fachbereich Management • Arbeitsschutz • Krane

PB: Entwicklungsanforderungen für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen / hdt








Top