Werbung Dem NABU sinken die Treibhausgasemissionen zu langsam Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 17. März 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Treibhausgasbilanz Deutschlands für das Jahr 2019 kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: (WK-intern) – „Unsere Treibhausgasemissionen sinken zu langsam. Wir sind noch immer nicht auf dem erforderlichen Pfad zur Erreichung der Klimaschutzziele. Zwar sanken die Emissionen in der Energiewirtschaft, weil deutlich weniger Kohlestrom, dafür aber mehr Strom aus Gas und erneuerbaren Energien, produziert wurde. Gleichzeitig stiegen jedoch die Emissionen bei Verkehr und Gebäuden. Die wenigen für diese Sektoren beschlossenen Maßnahmen reichen bei Weitem nicht aus für den Klimaschutz: Der Ausbau der Elektromobilität und des Schienenverkehrs kommt zu schleppend voran. Ein wirkungsvolles Instrument wie das generelle Tempolimit wird von Verkehrsminister Scheuer blockiert. Wir brauchen zudem eine klare Strategie, wie der Gebäudebestand bis 2050 durchsaniert wird. Für Neubauten muss ab sofort ein Null-Emissions-Standard gelten. Und der Ausbau der erneuerbaren Energien muss Fahrt aufnehmen, wenn wir die Klimaziele in Sichtweite behalten wollen.“ PM: NABU Weitere Beiträge:Großauftrag für Kone Cranes mit Hilfe von 16 Achslinien SCHEUERLE SPMTVersorgungssicherheit: Bundesnetzagentur eröffnet Aufsichtsverfahren gegen sechs Bilanzkreisverantwo...Regierung verspricht in ihren neusten 30-Jahreplan-Gesetzentwurf-Kohleausstieg wieder keine Mehrkost...