Werbung So schön kann Klimawandel sein Bioenergie Mitteilungen Ökologie 11. März 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Klimawandel machts möglich: MÄRZLESE statt Eiswein (WK-intern) – Premiere am Weingut WEINRIEDER: Erstmal konnte der Winzer Anfang März ernten Die Weinernte 2019 wurde fast sieben! Monate (186 Tage) nach Beginn bei frühlingshaften Temperaturen mit einer Märzlese im Jahr 2020 abgeschlossen. Begünstigt durch den zweitwärmsten Winter der Messgeschichte war es für den Spitzenwinzer in Poysdorf im Weinviertel möglich von der Sorte Grüner Veltliner einen hochwertigen Süßwein in Form einer Trockenbeerenauslese zu ernten. „Dieser Wein reflektiert sehr stark die Klimaveränderung!“ – Friedrich Rieder Nachdem es aufgrund der milden Temperaturen in diesem Winter keine Eisweinlese gab, aber 1,5 Hektar bester Grüner Veltliner-Trauben noch an den Stöcken hingen, setzten Fritz und Lukas Rieder auf volles Risiko und ließen die Trauben bis Anfang März 2020 hängen. Der Lohn dafür: eine exklusive Märzlese des Jahrgangs 2019. Durch die Dickschaligkeit des Veltliners, der Luftigkeit der Lage des Weingartens waren die Trauben im perfekten Zustand. Die schonende Pressung ergab eine dickflüssige Essenz mit enormer Komplexität und intensiver Frucht nach grünen Äpfeln. Der Wein wird als „Sweet March“ Ende des Jahres vorgestellt werden. PM: WEINRIEDER PB: Der Wein wird als „Sweet March“ Ende des Jahres vorgestellt werden. / Bildrechte: stephan huger / Fotograf: stephan huger Weitere Beiträge:Energiesteuern und Abgaben 2018 - Worauf Unternehmen achten müssen!Land der Ideen - Pellworm-Projekt im Finale zum bundesweiten Wettbewerb Hildegard Müller zu Äußerungen von Industrievertretern zu Kapazitätsmechanismen