BVES etabliert Dialog zwischen Speicherbranche und Finanzwirtschaft Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Februar 2020 Werbung Der BVES gründet Beirat Finanzen als Schnittstelle zwischen Speicherbranche und Finanzwirtschaft (WK-intern) - Mit dem raschen Wachstum der Energiespeicherbranche steigt auch das Interesse der Finanzwirtschaft an diesen Technologien. Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) bündelt nun diese Themen in seinem neu gebildeten Beirat Finanzen unter Mitwirkung führender Unternehmen aus der privatwirtschaftlichen Finanz- und Versicherungswirtschaft. Ein Ziel des Beirats ist es, Energiespeicher als eine eigenständige Assetklasse zu definieren. So werden klare Anforderungen an Investitions-, Finanzierungs- und Geschäftsmodelle für Energiespeicher formuliert. Dabei geht es auch um konkrete Projektunterstützung mit langlaufenden Garantiebedingungen durch die Versicherungswirtschaft. Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer des BVES: „Die deutsche Speicherindustrie hat technologisch im globalen Maßstab
Intensivseminare über den optimierten Betrieb von BHKW-Anlagen Dezentrale Energien Mitteilungen Veranstaltungen 17. Februar 2020 Werbung BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult bieten ein neues eintägiges Seminar, welches über die technische Optimierung und Administration der Meldepflichten für Betreiber von Blockheizkraftwerken bis 100 kW informiert. (WK-intern) - Die Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage hängt maßgeblich von einem technisch einwandfreien Betrieb sowie von der Erfüllung aller administrativen Meldepflichten ab. In der Praxis wird die Wirtschaftlichkeit gut geplanter und ausgelegter Projekte immer wieder durch eine suboptimale Betriebsweise und Fehler bei der Administration geschädigt. Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen Das neue eintägige Seminar „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“ richtet seinen Fokus auf wichtige technische Vorgaben, mögliche Optimierungsmaßnahmen sowie die regelmäßigen Meldepflichten. Dabei stehen Blockheizkraftwerke bis zu einer elektrischen Leistung von 100
Ressourceneffizienz verbessern Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. Februar 2020 Werbung 23. Treffen des Beraternetzwerks Münsterland am 27. Februar bei der Superbiomarkt AG in Münster (WK-intern) - Die Vernetzung von Produktionsschritten und die fortschreitende Digitalisierung bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ressourceneffizienz zu verbessern und so ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Beraterinnen und Berater aus dem Münsterland können sich am 27. Februar bei der Superbiomarkt AG in Münster im Rahmen des 23. Treffens des Beraternetzwerks Münsterland der Effizienz-Agentur NRW über aktuelle Entwicklungen im Themenfeld Digitalisierung informieren. Das von der Effizienz-Agentur NRW, dem Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz in Nordrhein-Westfalen, initiierte Netzwerk richtet sich an Berater und Ingenieurdienstleister, die ihre Beratungsdienstleistung in den Bereichen Energie-, Ressourcen- und