Werbung CMS begleitet Energiebörse EEX bei erfolgreicher Integration von Powernext und Gaspoint Nordic Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 10. Januar 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die European Energy Exchange (EEX) hat die französische Powernext S.A.S. und die dänische Gaspoint Nordic A/S zum 1. Januar 2020 erfolgreich integriert. (WK-intern) – Die Powernext wurde auf die EEX verschmolzen. Die Standorte Paris und Kopenhagen bleiben bestehen. Im Zuge der Verschmelzung sind nunmehr alle EEX-Produkte inklusive Erdgasmärkte unter einer Börsenlizenz verfügbar. Damit will die EEX ihren Kunden eine breite Palette von Produkten und Märkten auf einer Plattform anbieten und so den Zugang zu ihren Märkten vereinfachen. Ein internationales CMS-Team um die Lead Partner Dr. Jörg Lips (CMS Deutschland) und Benoît Provost (CMS Frankreich) hat die EEX bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten. Dies umfasste insbesondere die Beratung bei der Entscheidung über die konkrete Transaktionsstruktur, Erstellung der Dokumentation sowie die Koordination der einzelnen Maßnahmen in Deutschland, Frankreich und Dänemark (Bech-Bruun). Besondere Herausforderung war, dass die Umsetzung der Verschmelzung rechtzeitig zum Handelsstart erfolgen musste, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und einen reibungslosen Übergang für die Marktteilnehmer zu gewährleisten. CMS berät die EEX-Gruppe regelmäßig. Die EEX ist nach eigenen Angaben die führende europäische Energiebörse. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt Märkte für Energie und energienahe Produkte. Als Teil der EEX Group, einer auf internationale Commodity-Märkte spezialisierten Unternehmensgruppe, bietet sie Kontrakte auf Strom, Erdgas und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte an. Neben den Börsenaktivitäten betreibt die EEX auch Registerdienstleistungen. Die EEX gehört zur Gruppe Deutsche Börse. PM: CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB Weitere Beiträge:200 Veranstaltungen mit Menschen aus nah und fern wollen Klima anpassenBayernpartei: Windkraftpläne der Ampel - mehr Zentralismus wagenEU will nachhaltigen erneuerbaren Kraftstoffen im Seeverkehr