Werbung




Kooperation baut erste Solar-Speicher-Systeme in Honduras auf

PB: Das dena-RES-Projekt Honduras wird im Zuge des von der Deutschen Energie-Agentur (dena) ins Leben gerufenen und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Exportinitiative Energie“ geförderten dena-Renewable-Energy-Solutions-Programms realisiert.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Solarenergie für Honduras mit deutschen Solarsystemen

(WK-intern) – Die BOS Balance of Storage Systems AG wagt sich auf den honduranischen Energiemarkt und installiert durch seine Pilotprojekte erste Solar-Speicher-Systeme, welche speziell für den lateinamerikanischen Markt angepasst worden sind.

Im Rahmen des Renewable Energy Solutions (RES) Programms der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat das junge Unternehmen aus Bayern dort gemeinsam mit ihrem lokalen Partner Innovative Business Solutions (IBS) fünf ihrer HS business10 Systeme in Hotels und Rathäusern installiert.

Jedes der All-in-One Systeme verfügt über 10240Wh Lithiumspeicher sowie die jeweils benötigte Solarelektronik.

Der Weg nach Honduras führte das deutsch-honduranische Konsortium zunächst auf die karibischen Bay Islands. Traumhaft schöne Touristendestinationen mit großem Potenzial – und technischer Strukturschwäche: „Es gibt nicht viel in Bezug auf Technologie oder elektrische Dienstleistungen auf der Insel. Wir machen im Grunde genommen viel von unserer elektrischen Arbeit selbst, weil wir schlechte Erfahrungen damit gemacht haben, dass etwas schiefgelaufen ist“ erklären Karyn Crosby und Chuck Thompson, Besitzer des Hotels „The Beach House“.

Die Hotelgäste und Inselbewohner leiden, sofern sie ans Netz angeschlossen sind, unter regelmäßigen Stromausfällen. Sind sie es nicht, müssen sie teuren Diesel für Generatoren zahlen oder besitzen PV-Anlagen, welche oftmals nur schlecht oder kurzzeitig funktionieren. In eben dieser Umgebung wurden drei der fünf HS business10 in Hotels installiert. Zwei von ihnen an Orten, welche fast nur per Boot zu erreichen sind.

Zwei weitere Systemeinrichtungen fanden auf dem Festland statt, in den Rathäusern der Gemeinden Santa Fé de Colón und Juan Fransico Bulnes. Letzteres ist so abgeschnitten, dass es in Google Maps nicht zu finden ist. Kein klassischer Standort für eine Demonstrationsanlage – doch gerade deshalb so ein wichtiger: Die Anlage befindet sich dort, wo sie am meisten benötigt wird. Denn das Ziel von BOS AG und allen Beteiligten ist es, viele Menschen in Honduras mit Solarstrom zu versorgen. Honduras belegt hinsichtlich seiner Elektrifizierungsrate im lateinamerikanischen Vergleich den vorletzten Platz, vor Haiti. In Teilen der Departements Gracias a Dios, Olancho, Ocotepeque und La Paz liegt die Elektrifizierung zwischen null und 30 Prozent.

„Für uns ist die Arbeit auf den Inseln und in den entfernten Regionen des Landes durchaus ein Risiko“, erklärt Marvin Trochez, Geschäftsführer von Vertriebs- und Installationspartner IBS. „Es gibt einige Variablen wie z.B. tagelange Tropenstürme und langwierige Logistik, die wir nicht steuern können. Gleichzeitig ist der Bedarf an zuverlässigen Energielösungen aber sehr groß, was in große Geschäftspotentiale resultiert.“

Erste Solarsysteme von BOS installiert durch starke Partnerschaft

Durch gemeinsamen Teamgeist wurden die fünf Systeme funktionstüchtig errichtet und versorgen nun die jeweiligen Einrichtungen mit sauberem Solarstrom – bei Tag und Nacht. Ein Beitrag dazu, dass Bewohner und Besucher der Inselparadiese diese umso mehr genießen und die Mitarbeiter der Rathäuser mehr für die Gemeinden leisten können.

„Im Hinblick auf dezentrale Energieversorgung ist Honduras ein wirtschaftlich interessanter Markt, wenn man weiß, wie man sich ihn ihm bewegen muss“, erklärt Benjamin Seckinger, Geschäftsführer der BOS AG. Um den Markteintritt im Land erfolgreich zu meistern, bedarf es eines souveränen und vor allem vertrauenswürdigen Partners. Diesen hat die BOS AG in IBS gefunden. Das Unternehmen aus Tegucigalpa widmet sich bereits seit Jahren dem Vertrieb europäischer Umwelttechnologie-Lösungen. „Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass wir dieses Projekt ohne IBS als Partner nicht hätten umsetzen können“, so Herr Seckinger.

Für den 10. und 11. Oktober dieser Woche sind jetzt die Einweihungsveranstaltungen in Planung, welche das Ende der Pilotphase für das Konsortium feiern und zugleich einen Meilenstein in Richtung zukünftiger Projekte setzen. Auf der Einladungsliste stehen unter anderem die deutsche Energie Agentur sowie Politiker, Diplomaten und Wirtschaftsvertreter aus Honduras.

Die Chancen stehen gut, auch weitere Systeme in Zukunft zu installieren

Durch eine Partnerschaft mit der spanischen Nichtregierungsorganisation „Ayuda en Acción“ in Honduras sollen die deutschen Systeme schon bald im Rahmen von Power As A Service-Geschäftsmodellen vertrieben werden. Verkauft werden dann nicht die Produkte an sich, sondern der Strom, den sie generieren. So zahlen die Endkunden einen Teil dessen, was sie sonst für Diesel im Generator ausgegeben hätten. Oder aber sie investieren, was sie in ihrer Stromrechnung sparen. Auch die beiden Pilotsysteme in den Rathäusern werden so finanziert – durch eine Vorabzahlung von Ayuda en Acción, welche sich im Laufe der Jahre amortisiert. Die Wiedereinnahmen aus diesen Projekten werden dann in soziale Maßnahmen mit Fokus auf Umweltschutz reinvestiert, welche der lokalen Bevölkerung zugutekommen.

Über die BOS Balance of Storage Systems AG

Die BOS Balance of Storage Systems AG ist ein deutscher Hersteller von Energiespeichersystemen mit Sitz in Neu-Ulm. CEO und Mitgründer der Firma ist Benjamin Seckinger. Mit ca. 20 Mitarbeitern ist die BOS AG Experte für finanzierungsfähige Off-Grid-Lösungen und Technologiepartner für innovative Hybridbatterien. Das Unternehmen wurde im Juli 2014 gegründet und hat zum Ziel, führender Anbieter für Off-Grid Produkte und Dienstleistungen zu werden mit Fokus auf Lithium und Blei (Li-Pb) Hybrid Speichertechnologien für Photovoltaiksysteme und intelligenter Lastensteuerung. Die Zielmärkte befinden sich in ländlichen und semi-urbanen Gebieten in Afrika, Asien und Latein Amerika, wie auch in Marktsegmenten von Industrieländern, welche eine unabhängige Energieversorgung benötigen. www.bos-ag.com

Über Innovative Business Solutions (IBS)

IBS ist ein Unternehmen, das die Entwicklung von Energieeffizienzprojekten, erneuerbaren Energien und umweltfreundlichen Lösungen für die Wasseraufbereitung durch Beratung und die Implementierung von Lösungen fördert, die den Kunden Vorteile bringen und zum Schutz der Umwelt beitragen. www.ibs.hn

Über Ayuda en Acción

Ayuda en Accion ist eine spanische NGDO mit einer 25-jährigen Präsenz in Honduras, die im Einklang mit der Agenda 2030 nachhaltige Entwicklungsprozesse begleitet. Eine ihrer Prioritäten ist die Eindämmung und Anpassung an den Klimawandel, wodurch die Nutzung erneuerbarer Energien gefördert wird durch integrative Prozesse in Abstimmung mit Rechtsgaranten, Privatunternehmen und anderen Akteuren. www.ayudaenaccion.org

Über die Deutsche Energie-Agentur (dena)

Die dena ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Als Agentur für angewandte Energiewende tragen wir zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele bei, indem wir Lösungen entwickeln und in die Praxis umsetzen, national und international. Dafür bringen wir Partner aus Politik und Wirtschaft zusammen, über alle Branchen hinweg. Die Gesellschafter der dena sind die Bundesrepublik Deutschland und die KfW Bankengruppe. www.dena.de

Über die Exportinitiative Energie

Mit der Exportinitiative Energie unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere deutsche Unternehmen der Energiebranche bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Angesprochen sind Unternehmen, die Energielösungen im Bereich Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze oder Speicher anbieten. Die Exportinitiative verfolgt das Ziel, deutsche Energie-Technologien international stärker zu positionieren und zu verbreiten, um das Marktpotential für deutsche Technologien und deutsches Know-how zu erhöhen. Ausgerichtet auf die jeweiligen Exportphasen stehen bei den Angeboten der Exportinitiative die Informationsvermittlung, die Kontakt- und Geschäftsanbahnung bzw. das Auslandsmarketing im Fokus. www.german-energy-solutions.de

Über das dena-Renewable-Energy-Solutions-Programm (dena-RES-Programm)

Mit ihrem dena-RES-Programm unterstützt die Deutsche Energie-Agentur (dena) Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche bei der Erschließung von Märkten. In attraktiven Zielmärkten wird Energietechnik öffentlichkeits- und werbewirksam an repräsentativen Einrichtungen installiert und durch Aktivitäten im PR-, Marketing- und Schulungsbereich umfassend begleitet. Diese vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Exportinitiative Energie“ geförderten Leuchtturmprojekte haben zum Ziel, die Qualität deutscher Produkte im Bereich erneuerbare Energien zu demonstrieren und teilnehmenden Unternehmen den nachhaltigen Eintritt in neue Märkte zu erleichtern. www.german-energy-solutions.de/dena-res

PM: BOS Balance of Storage Systems AG

PB: Das dena-RES-Projekt Honduras wird im Zuge des von der Deutschen Energie-Agentur (dena) ins Leben gerufenen und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Exportinitiative Energie“ geförderten dena-Renewable-Energy-Solutions-Programms realisiert.








Top