Kooperation baut erste Solar-Speicher-Systeme in Honduras auf Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 9. Oktober 20199. Oktober 2019 Werbung Solarenergie für Honduras mit deutschen Solarsystemen (WK-intern) - Die BOS Balance of Storage Systems AG wagt sich auf den honduranischen Energiemarkt und installiert durch seine Pilotprojekte erste Solar-Speicher-Systeme, welche speziell für den lateinamerikanischen Markt angepasst worden sind. Im Rahmen des Renewable Energy Solutions (RES) Programms der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat das junge Unternehmen aus Bayern dort gemeinsam mit ihrem lokalen Partner Innovative Business Solutions (IBS) fünf ihrer HS business10 Systeme in Hotels und Rathäusern installiert. Jedes der All-in-One Systeme verfügt über 10240Wh Lithiumspeicher sowie die jeweils benötigte Solarelektronik. Der Weg nach Honduras führte das deutsch-honduranische Konsortium zunächst auf die karibischen Bay Islands. Traumhaft schöne
EU-Projekt WISE Power will soziale Akzeptanz für Windkraftanlagen in Europa stärken Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Windenergie 9. Juli 20149. Juli 2014 Werbung Onshore-Wind: Soziale Akzeptanz in Europa stärken Das EU-Projekt WISE Power entwickelt Strategien, um die Akzeptanz für Onshore-Wind zu steigern (WK-intern) - Der Ausbau der Onshore-Windenergie in Europa ist eine zentrale Voraussetzung, um die EU-Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen. Gerade in Süd- und Osteuropa mangelt es allerdings an Akzeptanz seitens der Bevölkerung sowie der Politik. Das kürzlich gestartete EU-Projekt WISE Power entwickelt Strategien und Maßnahmen, um die Akzeptanz für Onshore-Wind zu steigern. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist einer der Umsetzungspartner der Projektaktivitäten in Deutschland. Das Projekt wird in den kommenden zweieinhalb Jahren politische Entscheider auf kommunaler Ebene, Unternehmen der Windbranche und
Erneuerbare Energien erfolgreich exportieren … was heißt das? Behörden-Mitteilungen 2. April 20142. April 2014 Werbung Neues Internetportal des BMWi unterstützt deutsche Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten Das neue Internetportal der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist jetzt unter www.export-erneuerbare.de online. (WK-intern) - Unternehmen der Erneuerbaren-Branche können sich dort ab sofort informieren, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich exportieren. „Mit der neuen Plattform möchten wir noch mehr Unternehmen motivieren, im Ausland tätig zu werden“, so Rainer Baake, Staatssekretär im BMWi. „Wir sprechen dabei insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an: wir möchten sie bei ihren ersten Schritten in ausländischen Märkten begleiten und so zu einem erfolgreichen Exportgeschäft beitragen.“ Das Portal liefert umfangreiche Informationen
Unterstützt dena Studie zur Energiewende die Strombonzen ? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. September 201227. September 2012 Werbung (WK-intern) - Im August hatte die "dena" (Deutsche Energie-Agentur) eine gut 190seitige Studie mit dem Titel "Integration der erneuerbaren Energien in den deutsch-europäischen Strommarkt" herausgebracht. Auch wir hier haben uns nicht die Arbeit gemacht, diese eng geschriebenen 190 Seiten durchzulesen, sondern haben die verschickte Pressemeldung übernommen. Nach einem Fernsehbeitrag gestern in der NDR 3 Sendung ZAPP erscheint uns diese Vorgehensweise nun als großer Fehler. Aber wenn die "großen" Zeitungen wie u.a. das Handelsblatt, die ja eigentlich mehr Zeit zum recherchieren haben sollten, Überschriften ähnlich dieser abdrucken: Zitat: "Fossile Kraftwerke auch 2050 unverzichtbar", sollte das wohl stimmen, nehmen wir mal so an... Das